Archaeology of the Roman Provinces
Dr. Constanze Höpken
Research Interests
- Hellenistic, Roman, and Byzantine-Islamic glass
- Roman ceramics
- Cultic deposits and patterns of ritual behavior in Roman sanctuaries
- Methods of analysis from the natural sciences in archaeology
Detailed information
Curriculum Vitae
- born in 1966 in Oldenburg i.O.
- 1985-2000 Student, pre- and early history, geology, classical archaeology, and archaeology of the Roman provinces, University of Cologne
- 1995 Magister thesis: The stone artifacts of Kamphausen and Galgenberg near Mönchengladbach and their positions in the late Upper Paleolithic Period in northwestern Europe. Advisor: Prof. Dr. G. Bosinski, Institute for Pre- and Early History, University of Cologne
- 1996-1998 University of Cologne scholarship recipient.
- 2000 Doctorate: Roman ceramics production in Cologne in the 1st century A.D. Advisor: Prof. Dr. Th. Fischer, Archaeological Institute, University of Cologne
- 2001 Research fellow, Winckelmann Institute, Humboldt-Universität zu Berlin.
- 2002, 2004 Research fellow, Römisch-Germanisches Museum of the city of Cologne.
- 2008-2015 Research fellow, Archaeological Institute, University of Cologne
- 2006-2008 Scientific officer, Römisch-Germanisches Museum of the city of Cologne
- 2008 - 2010 Lecturer, Archaeological Institute, University of Cologne
- 2010-2011 Freelance work, Research Unit Asia Minor, WWU Münster
- 2011-2012 Research fellow, Archaeological Institute, University of Cologne Work on the finds from the Sabazios Cellar in Straubing.
- October 2012-September 2015 Research fellow, Institute for Pre- and Early History, University of Bonn.
The Rhine as an European Transportation Route - October-December 2015 Research fellow, Archaeological Institute, University of Cologne Project: The Rhine between the city and the island: Port or obstacle for Roman Cologne?
- since 2013 Director of the project Digitizing the Roman Limes. Sector Brâncoveneşti – Sărăţeni, financed by the Consiliul national al cercetarii stiintifice din invatamantul superior (CNCSIS-UEFISCDI), Romania
Digitizing the Roman Limes. Sector Brâncoveneşti – Sărăţeni - since 2004 Organizer of the annual colloquium "Keramiktag (Ceramics Conference)" in collaboration with Dr. Susanne Biegert (Bonn) and Dr. Markus Helfert (Frankfurt/M)
- Location of the next colloquium in 2015: Mayen
- since 2012 Organizer of the annual colloquium "Glastag (Glass Conference)" in collaboration with Dr. Marion Brüggler (Xanten) and Dr. Martin Grünewald (Thierhaupten)
- Location of the next colloquium in 2016: Augst
- 2005 Recipient, Offermann-Hergarten Prize for the monograph "Roman ceramics production in Cologne" (Kölner Forschungen 8, Mainz 2005)
Educational Excavations
- Straubing 2008-2009
- Porolissum 2009-2011
- Alba Iulia 2013-2014
- Limes dacicus 2013-2015
Publications
Books
- Höpken u.a. 2021: C. Höpken/B. Birkenhagen/M. Brüggler (Hrsg.), Römische Glasöfen: Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese | Roman glass furnaces: contexts, finds and reconstructions in synthesis Denkmalpflege im Saarland 11 (Schiffweiler 2021).
- Höpken/Çakmaklı 2015: C. Höpken/Ö.D. Çakmaklı, Fragile Splendour. Glass in the Medusa collection in Gaziantep | Narin Pırıltı. Gaziantep Medusa Cam Koleksiyonu (Bonn 2015).
- Höpken 2005: C. Höpken, Die römische Keramikproduktion in Köln. Kölner Forschungen Band 8 (Mainz 2005). Besprechungen: K. Roth-Rubi, Bonner Jahrbuch 205, 2005, 396–398. – X. Deru, Revue du Nord 87, 2005, 363. – A. Heising, Germania 84.2, 2006, 527–532. – M. Carroll, Journal of Roman Archaeology 19, 2006, 618–620. – S. Reuter, Bayerische Vorgeschichtsblätter 72, 2007, 445–448.
Essays
- Höpken 2023: C. Höpken, Eine Mühlenachse aus Doliche. Archäologisches Korrespondenzblatt 53, 2023, 83–92.
- Fiedler/Höpken/Oberhofer 2023: M. Fiedler/C. Höpken/K. Oberhofer, Technical ceramics from a forge? A pottery find from Călugăreni/Mikháza (Romania). Acta RCRF 47, 2023, 127–131.
- Höpken 2023: C. Höpken, Sind das Ubier? Sind das Aggripinenser? Frührömische Bestattungen in Köln. In: L.C. Formato/E. Krieger/F. Lang/A.Z. Maspoli/J. Rabitsch/L. Schönemann/S. Traxler/A. Wyss Schildknecht (Hrsg.), Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen. Workshop vom 8. bis 10. November 2021 am Österreichischen Archäologischen Institut in Wien. ArchaeoPlus Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron Universität Salzburg 14 (Salzburg 2023) 99–108.
- Höpken/Scholz 2022: C. Höpken/M. Scholz, Oder doch? Nachtrag zum Senklot eines militärischen mensor / librator in Köln. Archäologisches Korrespondenzblatt 52, 2022, 109-112.
- Höpken 2022: C. Höpken, Luxusglas und Alltagsgeschirr: Glasgefäße in der Spätantike. In: A. Reis (Hrsg.), Das Rhein-Main-Gebiet in der Spätantike. Beiträge zur Archäologie und Geschichte. Akten der Tagung in Obernburg am Main vom 12.-13. April 2018 (Büchenbach 2022) 221–233.
- Broschat et al. 2022: K. Broschat/ C. Hopken/C. Fossurier/N. Tisserand, Le vase diatrète. D’un monde á l’autre. Augustodunum de l’antiquité au moyen âge. Livret d’exposition. Musée Rolin Autun (Autun 2022) 22–23.
- Höpken u.a. 2022: C. Höpken/M. Blömer/G. McGlynn/E. Strothenke-Koch, Ein Felsgrab aus der Nekropole von Doliche. In: M. Blömer/E. Winter (Hrsg.), Exploring urbanism in ancient North Syria. Fieldwork in Doliche 2015–2020. Doliche Urban Excavations 1 (Berlin 2022) 87–165.
- Höpken 2022: C. Höpken, Ausgewählte Metallfunde des innerstädtischen Surveys in Doliche 2017-2019. In: M. Blömer/E. Winter (Hrsg.), Exploring urbanism in ancient North Syria. Fieldwork in Doliche 2015–2020. Doliche Urban Excavations 1 (Berlin 2022) 345–352.
- Höpken 2022: C. Höpken, Ausgewählte Glasfunde des innerstädtischen Surveys in Doliche 2017-2019. In: M. Blömer/E. Winter (Hrsg.), Exploring urbanism in ancient North Syria. Fieldwork in Doliche 2015–2020. Doliche Urban Excavations 1 (Berlin 2022) 353–371.
- Oberhofer/Höpken/ Fiedler 2021: K. Oberhofer/C. Höpken/M. Fiedler, Ein Windrohr und eine Schmiede? Ausgrabungen im vicus von Călugăreni/Mikháza, Kreis Mureș (Rumänien). Kölner und Bonner Archaeologica 9/10, 2019/20, 2021, 129–140.
- Höpken 2021: C. Höpken, a. Planungen am Römerkastell in Saarbrücken. b. Warum Masusus niemals eine Villa im vicus Saravus besaß. Der Limes 15/1, 2021, 10–15.
- Höpken/Fiedler 2021: C. Höpken/M. Fiedler, Tierknochen aus dem Heiligtum der Größeren Götter Domnus und Domna in Sarmizegetusa (Rumänien). In: 2nd Roman Period Working Group Meeting (RPWG) Basel 01.02.2018-04.02.2018. Roman animals in funeral and ritual context. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte (KVF) 26, 2021, 113–121.
- Höpken 2021: C. Höpken, Sabazios-Kult in Sorviodurum: Tierknochen aus einer Kultgrube in Straubing. In: 2nd Roman Period Working Group Meeting (RPWG) Basel 01.02.2018-04.02.2018. Roman animals in funeral and ritual context. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte (KVF) 26, 2021, 101–111.
- Höpken 2021: C. Höpken, Zu Fuß in die Unterwelt: Schuhe und Schuhbeigaben in römischen Gräbern. „Tod im Rheinland: Aktuelle Forschungen“ Kolloquium 29.11 –30.11.2019 am Archäologischen Institut der Universität zu Köln. In: Memento Mori. Aktuelle Forschungen zu Bestattungssitten im Rheinland. KSARP-digital 1 (Köln 2021) 130–140. https://kups.ub.uni-koeln.de/52094/
- Fossurier u.a. 2021: C. Fossurier/N. Tisserand/C. Höpken/K. Broschat, A new cage cup from Autun. Glass News 49, Winter/Spring 2021, 7–8.
- Höpken 2021: C. Höpken, Die römische Glashütte am Eigelstein 35–37 in Köln. In: C. Höpken/B. Birkenhagen/M. Brüggler (Hrsg.), Römische Glasöfen: Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese | Roman glass furnaces: contexts, finds and reconstructions in synthesis. Denkmalpflege im Saarland 11 (Saarbrücken 2021) 161–186.
- Höpken/Leyens/Hartmann 2021: C. Höpken/M. Leyens/S. Hartmann. Eine römische Glaswerkstatt in Niederzier Berg. In: C. Höpken/B. Birkenhagen/M. Brüggler (Hrsg.), Römische Glasöfen: Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese | Roman glass furnaces: contexts, finds and reconstructions in synthesis Denkmalpflege im Saarland 11 (Saarbrücken 2021) 207–215.
- Höpken/Corsten 2021: C. Höpken/Th. Corsten, Der Aurelia Tate-Sarkophag von Aphrodisias: aufgestellt von einer Glasmacherin? In: C. Höpken/B. Birkenhagen/M. Brüggler (Hrsg.), Römische Glasöfen: Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese | Roman glass furnaces: contexts, finds and reconstructions in synthesis Denkmalpflege im Saarland 11 (Saarbrücken 2021) 279–290.
- Höpken 2021: C. Höpken, Von Afrika bis Köln – zur Funktion afrikanischer Teller in spätantiken Gräbern. Kölner Jahrbuch 54, 2021, 391–413.
- Höpken 2020: C. Höpken, Religion, cult and burial customs. In: S. Krmnicek/S. James (Hrsg.), The Oxford handbook of the Archaeology of Roman Germany (Oxford 2020), 255–286.
- Höpken 2020: C. Höpken, Sattel und Hufeisen – Pferd, Muli oder Esel im Mar Salomon-Kloster in Doliche. Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 69, 2019, 185–197.
- Höpken u.a. 2020: C. Höpken/K. Oberhofer/Sz.-P. Pánczél/M. Fiedler, Ein holzbefeuerter Perlenofen nach antikem (?) Vorbild in Călugăreni/Mikháza, Kreis Mureș (RO) – Eine Weiterentwicklung des mittlerweile gängigen Schemas. EXAR Wien 2019. Experimentelle Archäologie in Europa Jahrbuch 2020, Heft 19, 2020, 82–95.
- Sidó/Höpken 2020: K. Sidó/C. Höpken, Die kleinen hier – die großen da: Eine römische Zweikammer-Spardose aus Călugăreni/Mikháza am dakischen Ostlimes (Jud. Mureş/RO). Archäologisches Korrespondenzblatt 50, 2020, 363–369.
- Höpken/Liesen 2020: C. Höpken/B. Liesen, Frühkaiserzeitliche Gräber an der Bonner Straße. Mit Beiträgen von M. Kunter und A. Paetz gen. Schieck. Kölner Jahrbuch 53, 2020, 257–272.
- Scholz/Höpken 2020: M. Scholz/C. Höpken, Ein judäischer Vermessungsingenieur am Werk? Das beschriftete Lot einer groma aus der CCAA/Köln. Archäologisches Korrespondenzblatt 50, 2020, 513–524. Ergänzend: C. Höpken/M. Scholz, Oder doch? Nachtrag zum Senkloteines militärischen mensor / librator in Köln. Archäologisches Korrespondenzblatt 52, 2022, 109-112.
- Höpken/Fiedler/Oberhofer 2020: C. Höpken/M. Fiedler/K. Oberhofer, Ausgrabungen im vicus von Călugăreni/Mikháza, Kreis Mureș (Rumänien). Marisia. Archchaeologia. Historia. Patrimonum. 2, 2020, 101-118.
- Höpken 2020: C. Höpken, Der Barbier von Doliche. Istanbuler Mitteilungen 70, 2020, 157–177. Mit Beiträgen von U. Tegtmeier und A. Paetz gen. Schieck.
- Höpken 2019: C. Höpken, Amphoren als Informationsquelle für die Wirtschaft Kölns – eine Bilanz. In: M. Mirschenz/R. Gerlach/J. Bemmann (Hrsg.), Der Rhein als europäische Verkehrsachse III. Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 22 (Bonn 2019) 311–328.
- Höpken 2019: C. Höpken, Metall und Glasfunde. In: M. Blömer/D. Çobanoğlu/E. Winter, Die Stadtgrabungen in Doliche. Zu den Ergebnissen der Kampagnen 2015, 2017 und 2018. Istanbuler Mitteilungen 69, 2019, 103–186 (Glas: 142–144, Metall: 145–148).
- Corsten/Höpken 2019: Th. Corsten/C. Höpken, Ennia Fortuna: eine römische Glasmacherin aus Rom? Archäologischer Anzeiger 2019/2, 149–157.
- Andrikopoulou/Fiedler/Höpken 2018: J.-N. Andrikopoulou/M. Fiedler/C. Höpken, An outhouse in the garden? – Looking at a backyard in the vicus of Bonn. In: S. Hoss (ed.), Latrinae. Roman Toilets in the Northwestern Provinces of the Roman Empire. Archaeopress Roman Archaeology 31 (Oxford 2018) 35–42.
- Höpken 2018: C. Höpken, Mediterrane Köstlichkeiten für Xanten: Zu den Amphorenfunden am Niederrhein. In: Chr. Eger (Hrsg.) Warenwege – Warenflüsse. Handel, Logistik und Transport in Niedergermanien. Xantener Berichte 32 (Mainz 2018) 373–387.
- Höpken/Leyens/Hartmann. 2018: C. Höpken/M. Leyens/S. Hartmann., A Medusa glass medallion from Vettweiß (District of Düren), Germany. Journal of Glass studies 60, 2018, 310–313.
- Höpken 2018: C. Höpken, A lost cage cup fragment in the Bartholdy Collection in Rome. Journal of Glass studies 60, 2018, 314–315.
- Höpken 2018: C. Höpken, Archaeologists and architects: an unexplored relationship – a new dialog? In: identitás és kultúra 3 : identity and culture 3. Ipartanszék füzetek 4 (Budapest 2018) 16–19.
- Fiedler/Höpken 2018: M. Fiedler/C. Höpken, Die Antikensammlung des Verlegerpaars Sigurd und Irene Greven in Köln. Kölner Jahrbuch 51, 2018, 407–435.
- Fiedler u.a. 2019: M. Fiedler/C. Höpken/S. Pánczél in Zusammenarbeit mit weiteren Kollegen, Porolissum. Forschungen im Kastell auf dem Pomet von 2009 bis 2011. Von Kreta nach Kuba. Gedenkschrift zu Ehren des Berliner Archäologen Veit Stürmer (Berlin 2018) 449–468.
- Höpken 2017: C. Höpken, Schlüssel und Schlösser vom Dülük Baba Tepesi. In: E. Winter (Hrsg.), Vom eisenzeitlichen Heiligtum zum christlichen Kloster. Neue Forschungen auf dem Dülük Baba Tepesi, Dolichener und kommagenische Forschungen IX, Asia Minor Studien 84 (Bonn 2017) 181–191.
- Höpken 2017: C. Höpken, Ultramarinblau-Pigment aus dem Kloster des Mar Salomon auf dem Dülük Baba Tepesi. In: E. Winter (Hrsg.), Vom eisenzeitlichen Heiligtum zum christlichen Kloster. Neue Forschungen auf dem Dülük Baba Tepesi, Dolichener und kommagenische Forschungen IX, Asia Minor Studien 84 (Bonn 2017) 249–255.
- Höpken 2017: C. Höpken, Ein Elch im Saarland. Zu einem Kölner Jagdbecher in der Staatlichen Altertümersammlung. In: Landesarchäologie Saar 2010 – 2015. Denkmalpflege im Saarland 9 (Saarbrücken 2017) 459–463.
- Höpken 2017: C. Höpken, Bauer und Händler – Stadt und Land – Produzent und Konsument. Zum lokalen und regionalen Absatz von Handelsgütern in Niedergermanien. In: S. Kalmring/L. Werther (Hrsg.), Häfen im 1. Millennium AD. Standortbedingungen, Entwicklungsmodelle und ökonomische Vernetzung. Planartreffen im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1630 „Häfen von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 19.–21. Januar 2015. RGZM Tagungen 31/Interdisziplinäre Forschungen zu den Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter in Europa 4 (Mainz 2017) 225–233.
- Höpken 2017: C. Höpken, A deposit of medieval glass vessels at Dülük Baba Tepesi (Turkey). Journal of Glass Studies 59, 2017, 403–407.
- Höpken/Mucha 2017: C. Höpken/F. Mucha, Tincta aqua – gefärbtes Wasser. Zur Analyse römischer Tinte aus Köln. Kölner Jahrbuch 50, 2017, 567–571.
- Höpken/Fiedler 2017: C. Höpken/M. Fiedler, Roman pottery in ritual contexts: types, fabrics and manipulations. Journal of Roman Pottery Studies 17, 2017, 11–21.
- Dobos u.a. 2017: A. Dobos/M. Fiedler/C. Höpken /S. Mustaţă/S. P. Pánczél, Militärlager und vicus in Călugăreni/Mikháza (Kreis Mureş, Rumänien) am Dakischen Ostlimes. Kölner und Bonner Archäologica 7, 2017 (2019), 145–154.
- Höpken 2016: C. Höpken, Entscheidende Wandfragmente: Untersuchungen zum Inhalt von Amphoren aus Köln und Bonn. Archäologisches Korrespondenzblatt 46,1, 2016, 101–112.
- Höpken u.a. 2016: C. Höpken/Sz.-P. Pánczél/M. Szabó/A. Szabó/M. Fiedler/G. Döhner/A. Kosza, Wachtürme am Dakischen Ostlimes zwischen Brâncoveneşti und Călugăreni, Kreis Mureş, Rumänien. Archäologisches Korrespondenzblatt 46,2, 2016 241–254.
- Höpken 2016: C. Höpken, Mimusops: ägyptische Heilpflanze und römisches Glas. Kölner und Bonner Archaeologica 5, 2015, 251–257.
- Höpken/Bogdan/Fiedler u.a. 2016: C. Höpken/D. Bogdan/M. Fiedler, Kult in offenem Raum? Untersuchungen in einem Heiligtumsbezirk in Apulum (Alba Iulia, Rumänien) 2013 bis 2014. Kölner und Bonner Archaeologica 5, 2015, 167–176.
- Höpken/Martin 2016: C. Höpken/Th. Martin, Antikes Glas. Geschichte – Verwendung – Herstellungstechniken. Eine Einführung. In: G. Langendorf – R. Mönig (Hrsg.), Altes und neues Glas. Sonderausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken in Kooperation mit dem Landesdenkmalamt des Saarlandes, der Kunsthochschule Saar und dem Centre International d‘Art Verrier Meisenthal (F) 22.10.2016-05.03.2017 (Saarbrücken 2016) 152–165.
- Höpken/Fiedler 2016: C. Höpken/M. Fiedler, Zu Form und Verbreitung glatter, ovaler Glastabletts Typ Isings 97c im Römischen Reich. In: Alpár Dobos/Dávid Petruț/Sándor Berecki/Lóránt Vass/Szilamér Péter Pánczél/Zsolt Molnár-Kovács/Péter Forisek (Hrsg.), Archaeologia Transylvanica. Studia in honorem Stephani Bajusz. Opitz Archaeologica 8, 2016, 195–204.
- Höpken 2016: C. Höpken, Gefangene zwischen Diesseits und Jenseits: Außergewöhnliche Bestattungen im römischen Gräberfeld um St. Gereon in Köln. In: K. Waldner/R. Gordon/W. Spickermann (Hrsg.), Burial Rituals, Ideas of Afterlife, and the Individual in the Hellenistic World and the Roman Empire. Tagung vom 17.-19. September 2012, Max-Weber-Kolleg Erfurt (Stuttgart 2016) 83–108.
- Höpken 2016: C. Höpken, Römische Gläser der Sammlung Niessen auf der Saalburg. Saalburg Jahrbuch 59, 2016, 71–126.
- Höpken 2016: C. Höpken, Amphoren aus dem zivilen vicus von Bonn. In: J. Bemmann/M. Mirschenz (Hrsg.), Der Rhein als europäische Verkehrsachse II. Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 19 (Bonn 2016) 137–211.
- Höpken/Mucha 2016: C. Höpken/F. Mucha, Verpacktes Farbpigment? Inhaltsanalysen zu einer römischen Amphore aus Köln. Kölner Jahrbuch 49, 2016, 453–460.
- Höpken 2016: C. Höpken, Ägyptisch Blau aus einem Kölner Handwerkerviertel. Kölner Jahrbuch 49, 2016, 461–464.
- Höpken 2016/2017: C. Höpken, Feldzeichen oder Kultstandarte? Ein lanzenspitzenförmiger Stangenaufsatz aus dem Juppiter Dolichenus-Heiligtum in Doliche. Boreas 39/40, 2016/2017 [2020], 67–74.
- Höpken 2015: C. Höpken, Cervesia für Bonn? In: P. Henrich/Chr. Miks/J. Obmann/M. Wieland (Hrsg.), non solum … sed etiam. Festschrift für Thomas Fischer zum 65. Geburtstag (Rahden/Westf. 2015) 195–198.
- Höpken 2015: C. Höpken, Pottery production in Roman Cologne – a summary of old and new finds. Journal of Roman pottery studies 16, 2015, 93–104.
- Höpken 2015: C. Höpken, A dichroic bottle fragment from Dülük Baba Tepesi, Turkey. Journal of Glass Studies 57, 2015, 292–295.
- Höpken/Schmidt 2015: C. Höpken/E. Schmidt, Die Stubenfliege im römischen Köln: Puparienreste aus einer gallischen Weinamphore. Archäologie im Rheinland 2014, 2015, 126–127.
- Höpken 2015: C. Höpken, Fern-, Regional- und Lokalhandel im römischen Rheinland und der Konsum von Öl, Wein und Bier im Bonner vicus. In: Th. Schmidts/M.M. Vučetić (Hrsg.), Häfen im 1. Millennium AD. Bauliche Konzepte, herrschaftliche und religiöse Einflüsse. RGZM Tagungen 22. Interdisziplinäre Forschungen zu den Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter in Europa 1 (Mainz 2015) 133–140.
- Antkowiak/Döhner/Höpken 2015: M. Antkowiak/G. Döhner/C. Höpken, Laborgläser aus der Berliner Hofapotheke. Acta Praehistorica et Archaeologica 47, 2015, 219–225.
- Höpken/Fiedler 2015: C. Höpken/M. Fiedler, Einfache Keramik im Kult: Form, Ware und Manipulation. SFECAG Actes du Congrès de Nyon 14 – 17 Mai 2015, 2015, 207–211.
- Höpken 2015: C. Höpken, Les vases aux serpents: approche taxonomique et contextuelle. SFECAG Actes du Congrès de Nyon 14 – 17 Mai 2015, 2015, 163–167.
- Höpken 2014: C. Höpken, Konservierung von Lebensmitteln in der Antike: naturwissenschaftliche Grundlagen und historisch-archäologische Quellen. In: J. Drauschke/R. Prien/A. Reis (Hrsg.), Küche und Keller in Antike und Frühmittelalter. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 7. Produktion, Vorratshaltung und Konsum in Antike und Frühmittelalter. Gemeinsame Tagung mit der Arbeitsgemeinschaft Römische Archäologie (Friedrichshafen, 30. Mai – 1. Juni 2012). Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 6 (Hamburg 2014) 91–116.
- Höpken 2014: C. Höpken, Diatretglas-Fragmente vom Dülük Baba Tepesi. Funde der Jahre 2006 und 2011. In: E. Winter (Hrsg.), Kult und Herrschaft am Euphrat. Dolichener und Kommagenische Forschungen VI. Asia Minor Studien 73 (Bonn 2014) 107-126.
- Höpken 2014: C. Höpken, Ein Bankett für Sabazios in Straubing. In: L. Ruscu (Hrsg.), Banquets of Gods, Banquets of Men: Conviviality in the Ancient World. 16th International Conference of the Department of Ancient History and Archaeology of the Babeş-Bolyai University Cluj-Napoca, Nov. 23th–24th, 2012, Historia Volume 59, Numărul 1, December 2014, 204–214.
- Höpken/Fiedler 2014: C. Höpken/ M. Fiedler, Nimbus? Ein Kultgefäß aus Köln und weitere sogenannte Weinheber, Siebheber oder Vakuumschöpfer. In: B. Liesen (Hrsg.), Römische Keramik in Niedergermanien. Xantener Berichte 27 (Mainz 2014), 366–375.
- Höpken/Liesen/Niemeijer 2014: C. Höpken/B. Liesen/R. Niemeijer, Bibliografie zu römischen Töpfereien in Niedergermanien. In: B. Liesen (Hrsg.), Römische Keramik in Niedergermanien. Xantener Berichte 27 (Mainz 2014), 403–421.
- Höpken 2014: C. Höpken, Olivenöl aus Spanien, Wein aus Gallien, Bier und Milchprodukte aus der Region – Amphorenfunde aus dem Bonner vicus. In: H. Kennecke (Hrsg.), Der Rhein als europäische Verkehrsachse. Die Römerzeit. Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 16 (Bonn 2014) 175–190. Mit Beiträgen von M. Helfert und F. Mucha.
- Hermanns/Höpken 2014: M.H. Hermanns/C. Höpken, Die Schiffbarkeit des Kölner Hafens: Wrackteile römischer Flachbodenschiffe in der Rinne zwischen Stadt und Rheininsel. In: H. Kennecke (Hrsg.), Der Rhein als europäische Verkehrsachse. Die Römerzeit. Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 16 (Bonn 2014) 145–174.
- Mit einem Beitrag von Sylvia Mitschke.
- Pánczél u.a. 2014: Sz.-P. Pánczél / C. Höpken / M. Fiedler / G. Döhner / M. Szabó / L. Lenkey / N. Man, Forschungen am dakischen Ostlimes zwischen Brâncovenești und Sărățeni. Der Limes 8/2 (2014), 23–27. Höpken 2014: C. Höpken, Forschungen am Dakischen Ostlimes zwischen Brâncoveneşti und Sărăţeni. Der Limes 8, 2014, 23–27.
- Fiedler/Höpken/Döhner 2014: M. Fiedler/C. Höpken/G. Döhner, Erasmus IP – a római limes az európai kultúrtajban. Erasmus IP – the roman limes as european cultural landscape. In: identitás és kultúra : identity and culture. Ipartanszék füzetek 1, 2014, 16–17.
- Höpken 2014: C. Höpken, Römische Austern aus Bonn und den Limeskastellen Zugmantel, Alteburg-Heftrich und Saalburg. Saalburg-Jahrbuch 58, 2014, 89–104.
- Fiedler/Höpken 2013: M. Fiedler/C. Höpken, Rituelle Deponierungen im Domnus und Domna-Heiligtum von Sarmizegetusa (Dakien). In: A. Schäfer/M. Witteyer (Hrsg.) Rituelle Deponierungen in Heiligtümern der hellenistisch-römischen Welt. Mainzer Archäologische Schriften 10 (Mainz 2013) 199–213.
- Höpken/ Niemeijer 2013: C. Höpken/R. Niemeijer, Lichthäuschenfragmente im Kontext: Funde aus den westlichen canabae legionis von Nijmegen (Prov. Gelderland). Archäologisches Korrespondenzblatt 43, 2013, 365–375.
- Höpken/Liesen 2013: C. Höpken/B. Liesen, Augusteische und tiberische Gräber in Köln. In: T. Mattern/S. Berke (Hrsg.), Römische Gräber augusteischer und tiberischer Zeit im Westen des Imperiums. Akten der Tagung vom 11. bis 14. November 2010 in Trier. Philippika 63 (Wiesbaden 2013) 178–188.
- Höpken/Liesen 2013: C. Höpken/B. Liesen, Römische Gräber im Kölner Süden II. von der Nekropole um St. Severin bis zum Zugweg. Kölner Jahrbuch 46, 2013, 369–571. Mit Beiträgen von Carola Berszin, Annnette Paetz gen. Schieck, Ursula Tegtmeier und Frank Willer.
- Höpken 2013: C. Höpken, Amphoren aus Köln: Ein Beitrag zu Wirtschaftsverbindungen Niedergermaniens in der römischen Kaiserzeit. KuBA 3, 2013, 103–108.
- Höpken 2013: C. Höpken, Ein blattförmiges Silberblech aus dem Iuppiter Dolichenus-Heiligtum auf dem Dülük Baba Tepesi bei Doliche. Boreas 36, 2013, 99–105 Taf. 18–20.
- Höpken 2012: C. Höpken, Les verreries du sanctuaire de Jupiter Dolichenus à Doliche (Turquie), issues d'une couche de destruction datée de 256 ap. J.-C. Bulletin de l'AFAV 2012, 37–39.
- Höpken 2012: C. Höpken, New fragments of dichroic cage cups from Dülük Baba Tepesi. Journal of Glass Studies 54, 2012, 244–246.
- Höpken/Strothenke 2012: C. Höpken/E. Strothenke, Lampen vom Dülük Baba Tepesi / Doliche (TR). In: L. Chrzanovski (Hrsg.), Le Luminaire antique. Lychnological Acts 3. Actes du 3e Congrès International d'études de l'ILA, Université d'Heidelberg, 21 – 26.IX.2009. Monographies Instrumentum 44 (Montagnac 2012) 169–175.
- Höpken 2012: C. Höpken, Römische Keramikaltäre mit eingeschnittenen Öffnungen aus Straubing und andere durchbrochen gearbeitete Gefäße und Objekte aus kultischen Kontexten. Kölner und Bonner Archaeologica 2, 2012, 97–104.
- Fiedler/Höpken 2012: M. Fiedler/C. Höpken, Wandmalereifunde aus dem römischen Vicus in Bonn. Bonner Jahrbücher 212, 2012, 51–70.
- Höpken 2011: C. Höpken, In La Graufesenque verpackt, in Köln versunken: Ein Terra Sigillata-Fund aus dem Kölner Hafen. In: B. Liesen (Hrsg.), Terra Sigillata in den Germanischen Provinzen. Kolloquium 13. – 14. November 2008. Xantener Berichte 20 (Mainz 2011) 49–64.
- Höpken 2011: C. Höpken, Antike Spielbretter, Spielsteine und Würfel vom Dülük Baba Tepesi. In: E. Winter (Hrsg.), Von Kummuh nach Telouch. Archäologische und historische Untersuchungen in Kommagene. Dolichener und Kommagenische Forschungen IV. Asia Minor Studien 64 (Bonn 2011) 141–155.
- Höpken 2011: C. Höpken, Ludi circenses auf dem Spielbrett: zu Spielsteinen und Spielbrettern eines römischen Zirkusspiels. Archäologisches Korrespondenzblatt 41, 2011, 65–71.
- Höpken 2011: C. Höpken, Base marks on glass vessels in Gaziantep (Turkey). In: D. Foy/M.-D. Nenna (Hrsg.), Corpus des signatures et marques sur verres antiques 3 (Aix-en-Provence 2011) 171–174.
- Höpken 2011: C. Höpken, Bodenmarken eckiger Glasgefäße aus Straubing (Deutschland). In: D. Foy/M.-D. Nenna (Hrsg.), Corpus des signatures et marques sur verres antiques 3 (Aix-en-Provence 2011) 243–246.
- Höpken 2011: C. Höpken, Produktions- und Vertriebsstrukturen römischer Töpfereien in den Nord-West-Provinzen. In: J. Bemmann/M. Hegewisch/M. Meyer/M. Schmauder (Hrsg.), Drehscheibentöpferei im Barbaricum. Technologietransfer und Professionalisierung eines Handwerks am Rande des Römischen Imperiums. Akten der Internationalen Tagung in Bonn vom 11. bis 14. Juni 2009. Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 13 (Bonn 2011) 75–82.
- Döhner u.a. 2011: G. Döhner/M. Fiedler/C. Höpken/Chr. Merzenich/S. P. Pánczél/V. Stürmer/Z. Vasáros, Neue Forschungen im Kastell von Porolissum (Dakien, Rumänien). Bericht zur ersten Kampagne 2009. Kölner und Bonner Archaeologica 1, 2011, 95–104.
- Fischer/Höpken 2011: Th. Fischer/C. Höpken, Untersuchungen im Südvicus von Sorviodurum/Straubing: alte Ergebnisse und neue Erkenntnisse. Kölner und Bonner Archaeologica 1, 2011, 111–118.
- Höpken 2011: C. Höpken, Gebrauchsspuren an römischer Keramik. Beispiele aus dem Südvicus von Straubing. Historischer Verein für Straubing und Umgebung, Jahresbericht 113, 2011, 41–70.
- Höpken/Fiedler 2011: C. Höpken/M. Fiedler,Ein sog. Lichthäuschen aus dem Liber Pater-Heiligtum in Sarmizegetusa. Sargetia. Acta Musei Devensis SN 2, 2011, 143–154.
- Höpken/Pánczél 2011: C. Höpken/ Sz. P. Pánczél, Verzierte Importgläser aus Porolissum. Neufunde aus Gebäude C3. In: I. Piso/V. Rusu-Bolindeţ/R. Varga/S. Mustaţă/E. Beu-Dachin/L. Ruscu (Hrsg.), Scripta Classica, Radu Ardevan sexagenario dedicata (Cluj-Napoca 2011), 135–140.
- Höpken 2010: C. Höpken, Gaben für das Jenseits – Glas. Vorderer Orient, 500 v. Chr. bis 800 n. Chr. In: Das schönste Museum der Welt. Museum Folkwang bis 1933. Katalog zur Ausstellung vom 20.3. bis 25.7.2010 (Göttingen 2010) 251–262.
- Höpken 2010: C. Höpken, Glas in der Kommagene – Funde aus der Felsnekropole von Perrhe. In: J. Drauschke/D. Keller (Hrsg.), Glas in Byzanz – Produktion, Verwendung, Analysen. Internationaler workshop der Byzantinischen Archäologie Mainz 17.–18.1.2008, Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Mainz 2010) 153–164.
- Fischer/Höpken/Kirch 2010: Th. Fischer/C. Höpken/F. Kirch, Römerpark Straubing: Fortführung einer Lehrgrabung im Südvicus von Sorviodurum. Das Archäologische Jahr in Bayern 2009, 2010, 103–105.
- Bajusz u. a. 2010: I. Bajusz/G. Döhner/A. Dobos/M. Fiedler/Th. Fischer/Á. Găzdac/N. Gudea/C. Höpken/Chr. Merzenich/Sz. P. Pánczél/V. Stürmer/Z. Vasáros/L. Vass, Porolissum 2009. In: Ministerul Culturii si Patrimoniului National (Hrsg.), Cronica Cercetǎrilor archeologice din Romǎnia, Campania 2009 (Bukarest 2010) 103-104.
- Höpken 2010: C. Höpken, Orient trifft Okzident: Glas im Osten und Westen des Römischen Reiches. Kölner Jahrbuch 43, 2010, 379–398.
- Döhner u.a. 2010: G. Döhner/M. Fiedler/C. Höpken/Chr. Merzenich/S.P. Pánczel/V. Stürmer/Z. Vasáros, Forschungen im Kastell von Porolissum. Bericht zur Kampagne 2009. Marisia 30, 2010, 115–126.
- Aeissen/Höpken 2010: M. Aeissen/C. Höpken, Eine frühe römische Töpferei im Kölner Hinterland. In: Archäologie im Rheinland 2009, 2010, 71–73.
- Fiedler/Höpken 2010: M. Fiedler/C. Höpken, Micul templu al marilor divinităţi: Sanctuarul lui Domnus şi Domna din Sarmizegetusa. In: V. Rusu-Bolindeţ/T. Sălăgean/R. Varga (Hrsg.), Studia Archeologica et Historica in Honorem Magistri Dorin Alicu (Cluj 2010) 327–341.
- Höpken 2009: C. Höpken, In Tongeren verpackt? Drei Transportgefäße aus dem Flottenlager Köln-Alteburg. In: H. van Enckevort (Hrsg.), Roman Material Culture. Studies in honour of Jan Thijssen (Zwolle 2009) 143–147.
- Fischer/Höpken/Krämer 2009: Th. Fischer/C. Höpken/J. Krämer, Römerpark Straubing: Eine Lehrgrabung der Universität zu Köln im Südvicus von Sorviodurum. Das Archäologische Jahr in Bayern 2008, 2009, 92–94.
- Höpken/Băeştean 2009: C. Höpken/G. Băeştean, Ein römischer Wannenofen zum Glasschmelzen in Sarmizegetusa (Rumänien). Journal of Glass Studies 51, 2009, 219–223.
- Höpken/Paz 2009: C. Höpken/B. Paz, ICP-OES/MS-Analysen römischer Glasgefäße aus dem Gräberfeld Heidelberg-Neuenheim.
- Beitrag in: A. Hensen, Das römische Brand- und Körpergräberfeld von Heidelberg I. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 108 (Stuttgart 2009) 87–90.
- Höpken 2009: C. Höpken, Metallverarbeitung im Römischen Flottenlager Köln Alteburg. Kölner Jahrbuch 42, 2009, 787–793.
- Höpken/Liesen 2009: C. Höpken/B. Liesen, Römische Gräber im Kölner Süden I. Von der Stadtmauer bis zur Nekropole um St. Severin. Kölner Jahrbuch 42, 2009, 447–544.
- Mit Beiträgen von C. Berszin, M. Schweissing und I. Martell.
- Höpken/Döhner/Fiedler 2009: C. Höpken/G. Döhner/M. Fiedler,Zur Produktion glasierter Ware während der mittleren Kaiserzeit in der Provinz Germania inferior. Zeugnisse aus Köln, Bonn und Soller. Bonner Jahrbücher 209, 2009, 129–146.
- Höpken 2008: C. Höpken, Vom Sandkernaryballos zum Diatretglas: Ausgewählte Glasfunde vom Dülük Baba Tepesi. In: E. Winter (Hrsg.), Patris Pantropos Kommagene. Neue Funde und Forschungen zwischen Taurus und Euphrat. Asia Minor Studien 60 (Bonn 2008) 165–175.
- Höpken/Schimmer/Sieler 2008: C. Höpken/F. Schimmer/M. Sieler, Ausgewählte Keramik aus dem Heiligtum des Jupiter Dolichenus und der Folgebesiedlung auf dem Dülük Baba Tepesi. In: E. Winter (Hrsg.), Patris Pantropos Kommagene. Neue Funde und Forschungen zwischen Taurus und Euphrat. Asia Minor Studien 60 (Bonn 2008) 137–163.
- Höpken 2008: C. Höpken, Römische Spardosen aus Köln. Kölner Museums-Bulletin. Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln 2/2008, 54-59.
- Höpken 2008: C. Höpken, A fragment of a dichroic cage cup from Dülük Baba Tepesi/Doliche, Turkey. Journal of Glass Studies 50, 2008, 303–306. Mit einem Beitrag von Claudia Swart und Heike Traub.
- Höpken/Fiedler 2008: C. Höpken/M. Fiedler, Römische Lampen aus dem Domnus und Domna-Heiligtum in Ulpia Traiana Sarmizegetusa/Dacia. In: C.-A. Roman/N. Gudea (Hrsg.), Trade and local production of lamps from the prehistory until the middle age. Acts of the 2nd International Congress on ancient and middle age lightning devices (Zalǎu – Cluj-Napoca, 13th – 18th of May 2006). Lychnological Acts 2 (Cluj-Napoca 2008) 145–151.
- Höpken/Paz 2008: C. Höpken/B. Paz, Analysen römischer Gläser aus Köln. Berliner Beiträge zur Archäometrie 21, 2008, 103–114. In Zusammenarbeit mit H. G. Bartel, H.-J. Mucha und C. Swart.
- Höpken 2008: C. Höpken, Die Datierung der römischen Grabkammer in Köln-Weiden anhand der Keramik. Beitrag in P. Noelke, Das „Roemergrab“ in Köln-Weiden und die Grabkammern in den germanischen Provinzen. Kölner Jahrbuch 41, 2008, 505–511.
- Höpken 2007: C. Höpken, Frührömische Gräber in Köln. In: G. Uelsberg (Hrsg.), Krieg und Frieden. Kelten – Römer – Germanen. Begleitbuch zur Ausstellung, Bonn 21.6.07 bis 6.1.08 (Bonn/Darmstadt 2007) 295–301.
- Fiedler/Höpken 2007: M. Fiedler/C. Höpken, Spardosen und Miniatur-Spardosen – Neufunde aus dem römischen Apulum (Rumänien). In: Keramik auf Sonderwegen. Außergewöhnliche Formen und Funktionen. Beiträge des 37. Internationalen Hafnereisymposiums, Herne 19.9 bis 25.9. 2004. Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 44, 2007, 95–99.
- Fiedler/Höpken 2007: M. Fiedler/C. Höpken, Das „gemeinschaftliche“ und das „private“ Opfer. Beispiele aus dem Spektrum von Votivpraktiken in römischen Heiligtümern, dargestellt an Befunden aus Apulum und Sarmizegetusa (Dakien). In: Ch. Frevel/H. v. Hesberg (Hrsg.), Kult und Kommunikation. Medien in Heiligtümern der Antike. Zakmira-Schriften 4, 2007, 435–466.
- Fiedler/Höpken 2007: M. Fiedler/C. Höpken, Area sacra. Tempel der Götter Domnus und Domna – 2006. Cronica Cercetǎrilor archeologice din Romǎnia 2006 (Bukarest 2007) 305–306.
- Höpken 2006: C. Höpken, Ein Lamm im Topf: Zeugnisse von Kultausübung im Flottenlager Köln-Alteburg. Archäologisches Korrespondenzblatt 36, 2006, 83–90.
- Höpken/Fiedler 2006: C. Höpken/M. Fiedler,100 Jahre unerkannt: Ein Kölner Nimbus? Kölner Museums-Bulletin. Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln 3/2006, 4–7.
- Höpken/Schäfer 2006: C. Höpken/F. Schäfer, Glasverarbeitung und Glaswerkstätten in Köln. In: G. Creemers/B. Demarsin/P. Cosyns (Hrsg.), Roman Glass in Germania Inferior. Interregional comparisons and recent results. Proceedings of the international conference, held in the Gallo-Roman Museum in Tongeren (May 13th 2005). Atuatuca 1, 2006, 74–85.
- Höpken 2006: C. Höpken, Stadtrömische Bestattungssitten in Köln? Ein ollarium aus der nördlichen Nekropole um St. Agnes. Kölner Jahrbuch 39, 2006, 719–724.
- Höpken 2005: C. Höpken, Not just white: Cologne fabrics. Acta RCRF 39, 2005, 59–60.
- Fiedler/Höpken 2005: M. Fiedler/C. Höpken,Becher und Lampe: Weihegaben von einem römischen Opferplatz in Sarmizegetusa. Acta RCRF 39, 2005, 317–320.
- Höpken/Liesen 2005: C. Höpken/B. Liesen, Die Töpferei bei Schloß Rimburg. Acta RCRF 39, 2005, 61–66.
- Höpken/Liesen 2005: C. Höpken/B. Liesen, Töpfereiabfall des 3. Jahrhunderts aus Köln. Kölner Jahrbuch 38, 2005, 755–771. Mit einem Beitrag von R. Stefan und M. Geisler.
- Fiedler/Höpken 2005: M. Fiedler/C. Höpken, Grabungsbericht Sarmizegetusa 2004. Cronica Cercetǎrilor archeologice din Romǎnia 2004 (Bukarest 2005) 323–324.
- Höpken 2004: C. Höpken, Die Funde aus Keramik und Glas aus einem Liber Pater-Bezirk in Apulum (Dakien). Ein erster Überblick. In: M. Martens/G. de Boe (Hrsg.), Roman Mithraism: The evidence of the small finds. Archeologie in Vlanderen 4 (Brüssel 2004) 239–257.
- Höpken 2004: C. Höpken, Handcrafts in the Naval Base of Cologne (D). Instrumentum 20, déc. 2004, 31–32.
- Höpken 2004: C. Höpken, Servandus und der Römische Festkalender: Eine neue tagesdatierte Terrakottafigur aus Köln. Festschrift Horn. Kölner Jahrbuch 37, 2004, 39–44.
- Fiedler/Höpken 2004: M. Fiedler/C. Höpken, Wein oder Weihrauch? – ‚turibula’ aus Apulum. In: L. Ruscu/C. Ciongradi/R. Ardevan/C. Roman/C. Gazdac (Hrsg.), Orbis Antiquus. Studia in honorem Ioannis Pisonis. Festschrift für I. Piso zum 60. Geburtstag (Cluj-Napoca 2004) 510–516.
- Schneider/Daszkiewicz/Höpken 2004: G. Schneider/M. Daszkiewicz/C. Höpken, Die chemische Zusammensetzung der Keramik aus Kölner Töpfereien. Kölner Jahrbuch 37, 2004, 489–494.
- Paz et al. 2004: B. Paz/C. Swart/ H-G. Bartel/H.-J. Mucha/M. Fiedler/C. Höpken/S. Pánczel, Analytische Untersuchungen römischer Gläser aus Dakien mit Hilfe der ICP-Spektroskopie. In: U. Schüssler/E. Pernicka (Hrsg.), Archäometrie und Denkmalpflege, Jahrestagung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 6.–9. Oktober 2004. Kurzberichte (Mannheim 2004) 65–67.
- Mucha et al. 2004: H.-J. Mucha/H-G. Bartel/B. Paz/M. FiedlerC. Höpken/S. Pánczel, Mathematisch-statistische Untersuchungen zur Provenienz römischer Gläser aus Dakien. In: U. Schüssler/E. Pernicka (Hrsg.), Archäometrie und Denkmalpflege, Jahrestagung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 6.–9. Oktober 2004. Kurzberichte (Mannheim 2004) 68–70.
- Höpken 2003: C. Höpken, Herstellung quarzkeramischer Melonenperlen im römischen Flottenlager Köln Alteburg: Terminologie – Technologie – Befund. In: B. Liesen/U. Brandl (Hrsg.), Römische Keramik. Herstellung und Handel. Kolloquium Xanten, 15.-17.6.2000. Xantener Berichte 13, 2003, 353–363.
- Höpken 2003: C. Höpken, Die Produktion glasierter Keramik im römischen Köln. Acta RCRF 38, 2003, 365–366.
- Höpken 2003: C. Höpken, Glasfunde – Vorbericht; Quarzkeramische Funde – Vorbericht. In: E.-M. Cahn/T. Fischer/N. Hanel/C. Höpken/H. Rose, Ausgewählte Kleinfundgattungen der Ausgrabungen des Jahres 1998 im Flottenlager an der Alteburg in Köln. Kölner Jahrbuch 36, 2003, 691–695.
- Höpken 2003: C. Höpken, Küche und Werkstatt in Kontubernien des Flottenlagers Köln-Alteburg. Kölner Jahrbuch 36, 2003 (2005), 727–735.
- Schäfer/Fiedler/Höpken 2002: A. Schäfer/M. Fiedler/C. Höpken, Sakrale Räume und Kultpraktiken in städtischen Zentren Dakiens. Humboldt Spektrum 9, 1/2002, 24–28.
- Höpken/Fiedler 2003: C. Höpken/M. Fiedler, Die römischen Gläser von der Grabung eines Liber Pater-Heiligtums in Apulum (Rumänien) – ein Vorbericht. Kölner Jahrbuch 35, 2002, 375–390.
- Höpken 2001: C. Höpken, Melon bead production in the naval base of Cologne. Instrumentum 13, juin 2001, 42.
- Höpken 2001: C. Höpken, First century pottery workshops in Cologne – location and orientation. Acta RCRF 37, 2001, 133–136.
- Höpken 2001: C. Höpken, Töpfereien; Sonstige Keramik; Quarzkeramik. In: T. Fischer (Hrsg.), Die Römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001) 261–265; 293–300; 304–305.
- Höpken 1999: C. Höpken, Die Produktion römischer Gefäßkeramik in Köln. Kölner Jahrbuch 32, 1999, 759–770.
- Höpken 1998: C. Höpken, Zur zwei römischen Glasöfen in Köln: Die Fundstellen Waidmarkt 18 und Helenenstraße / St. Apernstraße. Kölner Jahrbuch 31, 1998, 427–443.
- Höpken 1995: C. Höpken, Die Steinartefakte von Kamphausen und Galgenberg bei Mönchengladbach und deren Stellung im späten Jungpaläolithikum Nordwesteuropas. Archäologische Informationen 18/1, 1995, 99–103.