Prof. Dr. Dieter Hertel
Tel.: +49 (0)234 580644
Email: dieter_hertelweb.de
Research Interests
In addition to the study of portrait art of the Iulian-Claudian period, which began in the student years, two further focal points have increasingly emerged since 1988, the archaeology and history of Troia-Ilion from the Late Bronze Age to Late Antiquity and of north-western Asia Minor and Lesbos (including Pergamon) from the Middle/Late Bronze Age to the Hellenistic period. Specific research topics were/are the nature and time of the 'foundation' of the Greek Troia-Ilion, the role of this site as an ancient monument city, the history of Larisa on the Hermos, especially its importance as a tyrant's seat, the so-called Aeolian Migration and the cultural profile of the Aeolis. The investigations were/are based on the compilation and critical interpretation of the relevant written sources and the archaeological evidence (above all architecture, urbanism, ceramics, especially the so-called Aeolian grey ware), which means that the understanding of the features/findings laid down in the preliminary reports and publications of older excavations was also questioned and a compilation and evaluation of excavation documents that were only incompletely dealt with in the publications was undertaken.
Detaillierte Informationen
Weitere Projekte
- Das Siedlungs- und Kulturprofil Pergamons in der mittleren/späten Bronze- und der frühgriechischen Zeit. – S. ´Aufsätze`.
- Das frühgriechische Ilion. – S. ´Monographien`.
- Die Mauern von Troia. Mythos und Geschichte im antiken Ilion. – S. ´Monographien`.
- 1995–2000. Initiierung der und Mitarbeit an der Veröffentlichung der unpubliziert gebliebenen Dissertation von N. Bayne, The Grey Wares of North West Anatolia in the Middle and Late Bronze Age and the Early Iron Age and their Relation to the Early Greek Settlements (Oxford 1963) in der Reihe ´ASIA MINOR STUDIEN` 37, 2000. – Vgl. ´Aufsätze`.
- 1994–2000: Bearbeitung der bei den Grabungen W. Radts in Pergamon gefundenen bronzezeitlichen und frühgriechischen Keramik (2000–500 v. Chr.). – Vgl. oben.
- 1983–1986 Bearbeitung der römischen Skulpturen aus den deutschen Grabungen in Mulva/Munigua bei Sevilla.– S. ´Aufsätze`.
- 1981–1984 Bearbeitung der Sammlung griechischer Porträts der spanischen Könige im Schloß ´Casa del Labrador` von Aranjuez. – S. ´Aufsätze`.
- 1980–2012 Zusammenstellung und Bearbeitung der Bildnisse des Tiberius.– S. Monographien.
Lebenslauf
- 1948 Geburt in Werdohl, Bundesland Nordrhein-Westfalen
- Wintersemester 1968/69–Wintersemester 1977/78 Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Latinistik, zeitweilig auch der Vorderasiatischen Archäologie, an der Ruhr-Universität Bochum, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Mai 1978 Promotion an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Dissertation im Fach Klassische Archäologie: Untersuchungen zu Stil und Chronologie des Kaiser- und Prinzenporträts von Augustus bis Claudius
- 1978/79 Reisestipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts Berlin
- Februar 1980–März 1984 Wiss. Hilfskraft und Werkvertrag am Deutschen Archäologischen Institut Madrid
- April 1984–1990 Wiss. Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Universität zu Köln
- 1991–1992 Habilitandenstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Januar 1991 Verleihung des Bennigsen-Foerder-Preises des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die dadurch zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel dienten der Durchführung des Habilitationsvorhabens
- Januar 1994 Habilitation/Verleihung der venia legendi für das Fach Klassische Archäologie an der Universität zu Köln. Habilitationsschrift: Eine Stadt als Zeugnis ihrer Geschichte. Troia/Ilion in griechischer und in hellenistisch-römischer Zeit. – Seitdem Privatdozent für Klassische Archäologie an der Universität zu Köln
- Mai 1995 Wahl zum Korrespondierenden Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts Berlin
- Juli 1994–September 1997 Zuerst Wiss. Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Universität zu Köln, dann am Archäologischen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main zur Durchführung des Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft Untersuchungen zur Geschichte der Aiolis in der Bronze- und in der griechisch-römischen Zeit (Neupublikation der Schliemann-Sammlung im Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin, Zusammenstellung und Auswertung von nur unvollständig in den Publikationen behandelten Unterlagen der Grabungen Dörpfelds und Blegens in Troia-Ilion, Dokumentation der Keramik der mittleren und späten Bronzezeit sowie der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. aus den deutschen Grabungen in Pergamon)
- Von Oktober 1997–Juli 2001 Zuerst Dozent, dann (Vertretungs)Professor (C 3) am Institut für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Dezember 1999–Juli 2001 Leiter des Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft Beiträge zur Kolonisations- und Kulturgeschichte des aiolischen Siedlungsraumes (Nordwestkleinasien, Lesbos und Tenedos) von submykenisch-protogeometrischer Zeit bis zum Ende der archaischen Epoche (11. bis frühes 5. Jh. v. Chr.)
- Seit März 2001 Besonders zusammen mit dem Althistoriker F. Kolb immer wieder Kritiker der Behauptungen des Prähistorikers M. Korfmann und des Philologen J. Latacz (Gräzistik) zum Thema „Troia und Homer“ (sog. Troia-Streit)
- August 2002–März 2003 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Erstellung eines Manuskripts über die in der Schliemann-Sammlung aufbewahrte frühe griechische Keramik aus den Grabungen Schliemanns und Dörpfelds in Troia-Ilion (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
- April 2003–März 2005 Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung. Erstellung eines Manuskripts für eine Monographie über das frühe griechische Troia-Ilion
- September 2003 Ernennung zum Apl. Professor für Klassische Archäologie an der Universität zu Köln
- Oktober 2006–Mai 2009 Wiss. Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Universität zu Köln zur Durchführung von Projekten zu Pergamon in der mittleren/späten Bronzezeit sowie in der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung und dem Deutschen Archäologischen Institut Istanbul) und zu Larisa am Hermos in griechischer Zeit (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
- November 2009–April 2010 Senior Fellow im Exzellenzcluster „Topoi“, Cross Sectional Group V: Space and Collective Identities (Sprecher: H.-J. Gehrke), Freie Universität und Humboldt-Universität sowie Deutsches Archäologisches Institut und Museum für Vor- und Frühgeschichte, alle Berlin
- Mai 2010–April 2011 Wiss. Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Universität zu Köln und Leiter des Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft Die früheisenzeitlichen Befunde/Funde aus Antissa/Lesbos sowie andere Zeugnisse und ihre Bedeutung für die Beurteilung der sog. Äolischen Wanderung. – Seit 2010 auch Mitarbeit am Berliner Skulpturennetzwerk (Pergamonmuseum – Antikensammlung – Museum für Vor- und Frühgeschichte [alle Stiftung Preussischer Kulturbesitz]).
- Mai–September 2011 (Vertretungs)Professor (Lehrstuhl) am Seminar für Klassische Archäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Oktober 2011–März 2013 Wiss. Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Universität zu Köln und Leiter des Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft Die früheisenzeitlichen Befunde/Funde aus Antissa/Lesbos sowie andere Zeugnisse und ihre Bedeutung für die Beurteilung der sog. Äolischen Wanderung
- Mai–September Mai 1994–1997 Mitglied der Geschäftsführenden Kommission des Arbeitskreises Spanien-Portugal-Lateinamerika der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln.
- Seit 2005 Mitglied des Zentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeeraums (ZaKMiRa) der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
Feldforschung
- 1969, Mitte Februar–Mitte April: Pythagoreion/Samos (Bearbeitung und Dokumentation der neolithischen Keramik vom Kastro-Hügel)
- 1971, Anfang September–Mitte Oktober: Demetrias/Thessalien (Ausgrabung von Teilen des hellenistischen Palastes)
- 1981, Mai: Milreu/Estoi bei Faro/Algarve (Ausgrabung von Teilen der römischen Villa)
- 1989, Juni–August: Troia (Keramikbearbeitung)
- 1990, Juli–August: Troia (Leitung der Fundbearbeitung)
- 1991, Juli–August: Troia (Grabungen [zusammen mit C. Berns] besonders an der hellenistischen Stadtmauer)
- 1995–2007, immer wiederkehrende Besuche von Troia-Ilion und der Troas
- Seit Juli 1994, jährlich oft mehrfach ein- oder mehrwöchige Aufenthalte in Berlin: Koordination der Arbeiten an der Neupublikation der im Museum für Vor- und Frühgeschichte aufbewahrten Schliemann-Sammlung. 1994 bis 2000 auch Zusammenstellung und Reproduktion der Unterlagen der Troia-Grabungen W. Dörpfelds in Form von Fotokopien, Dias und Mikrofilmen sowie Erwerb von Abzügen des Archivs der Grabungsfotos (auf Glasplatten im Deutschen Archäologischen Institut Athen)
- 1994–2000, jeweils August oder September: 2006, 10 Tage im Oktober: Pergamon (Untersuchung und Dokumentation der bronzezeitlichen und frühgriechischen Keramik [2000–500 v. Chr.], Studium der Tagebücher zur Ausgrabung der sog. archaischen Wehrmauer)
- 1997, Ende August– Anfang September: Milet (Beschäftigung mit der sog. Ionisch-Grauen Ware)
- 2000, Mitte Februar–10. März: Stockholm, Medelhavsmuseet – Uppsala, Museum Gustavianum – Lund, Antikenmuseum (Untersuchung und Dokumentation ausgewählter Exemplare der Keramik aus Larisa am Hermos)
- Zwischen 1997 und 2001, mehrere jeweils eintägige Erkundungen der Topographie von Larisa am Hermos sowie anderer bronzezeitlicher und antiker Fundorte der südlichen Aiolis, zudem Besuch von Mytilini/Lesbos
- 2004, Anfang November, einwöchiger Besuch von Mytilini und anderer Fundstätten auf Lesbos
- 2007: eine Woche im September, Larisa am Hermos (Studium und fotografische Dokumentation von Bauresten)
- 2007, 2008 und 2009, mehrere einwöchige Aufenthalte und ein zweiwöchiger Besuch: Göttingen, Sammlung des Archäologischen Instituts (Dokumentation der Grabungsunterlagen, Untersuchung bestimmter keramischer Gattungen aus Larisa)
- 2010, Mitte Juli–Mitte Oktober; 2011 Mitte Februar–10. März, Aufenthalte in Mytilini/Lesbos (Bearbeitung der frühgriechischen Keramik [1050–500 v. Chr.] aus den englischen Grabungen [W. Lamb] in Antissa [1931–1933]. – 2010, eine Woche im Dezember, Athen, British School (Scannen der Unterlagen von Lambs Grabungen in Antissa)
Publikationen
Monographien
- Zus. mit S. Deger-Jalkotzy, Das mykenische Griechenland. Geschichte. Kultur. Stätten. C. H. Beck Wissen 2860 (München 2018)
- Die Bildnisse des Tiberius. Das römische Herrscherbild I 3 (Wiesbaden 2013).
- Das frühe Ilion – Die Besiedlung Troias durch die Griechen. Zetemata. Monographien zur Klassischen Altertumswissenschaft, Heft 130 (München 2008).
- Troia. Archäologie, Geschichte, Mythos, C. H. Beck Wissen 2166 (München 20011. 20022. 20083; außerdem eine italienische und eine spanische Ausgabe der 1. Auflage.
- Die Mauern von Troia. Mythos und Geschichte im antiken Ilion (München 2003).
- Untersuchungen zu Stil und Chronologie des Kaiser- und Prinzenporträts von Augustus bis Claudius (Dissertationsdruck der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1982)
Herausgeberschaft
- M. Wemhoff – D. Hertel – A. Hänsel (Hrsg.), Heinrich Schliemanns Sammlung Trojanischer Altertümer – Neuvorlage Bd. 2. Untersuchungen zu den Schatzfunden, den Silber- und Bronzeartefakten, der Gußtechnik, den Gefäßmarken und den Bleigewichten. Berliner Beiträge für Vor- und Frühgeschichte, Neue Folge Bd. 18. Staatliche Museen zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz (Berlin 2014).
- M. Wemhoff – D. Hertel – A. Hänsel (Hrsg.), Heinrich Schliemanns Sammlung Trojanischer Altertümer – Neuvorlage Bd. 1: Forschungsgeschichte, keramische Funde der Schichten VII bis IX, Nadeln, Gewichte und durchlochte Tongeräte. Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte, Neue Folge Bd. 14. Staatliche Museen zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz (Berlin 2008).
- D. Hertel – J. Untermann (Hrsg.), Andalusien zwischen Vorgeschichte und Mittelalter. Forum Ibero-Americanum (Universität zu Köln), 7, 1992.
Aufsätze (Auswahl)
- Zur Eigenart des Stadtbildes von Ilion und zum Selbstverständnis der Ilienser in griechischer und hellenistischer Zeit, in: A. W. Busch – J. Griesbach – J. Lipps (Hrsg.), Urbanitas – Urbane Qualitäten. Die antike Stadt als kulturelle Selbstverwirklichung. Kolloquium 19.-21. Dezember 2012 in München. Kommission zur Erforschung des antiken Städtewesens der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. RGZM – Tagungen 32 (Mainz 2017) 247–271.
- Zur Rolle des sog. Typus Forbes des Augustus – Ein neues Porträt des Tiberius, in: „Man kann es sich nicht prächtig genug vorstellen!“ Festschrift für Dieter Salzmann zum 65. Geburtstag, hrsg. v. H. Schwarzer und H. H. Nieswandt, I (Scriptorium, Marsberg/Padberg 2016) 287–297.
- Das Forschungsprojekt „Heinrich Schliemanns Sammlung Trojanischer Altertümer – Neuvorlage“, Acta Praehistorica et Archaeologica 46, 2014 (= Festschrift für Alix Hänsel) 57–66.
- Das vorklassische Pergamon und sein Siedlungsprofil, Istanbuler Mitteilungen 61, 2011, 21–84.
- Übereinstimmungen und Widersprüche zwischen Text und Örtlichkeit (Hisarlyk und Troia), in: C. Ulf – R. Rollinger (Hrsg.), Lag Troia in Kilikien ? Der aktuelle Streit um Homers Ilias (Darmstadt 2011) 45–79.
- The Myth of History: The Case of Troy, in: K. Dowden – N. Livingstone (Hrsg.), A Companion to Greek Mythology. Blackwell Companions to the Ancient World (Malden/MA – Oxford 2011) 425–441.
- Über die sog. Gründung des frühen griechischen Troia und die Historizität der Troia-Sage, in: Mitteilungen aus dem Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen 9, 2011, 7–26.
- Die Geschichte der Erforschung Trojas, in: Heinrich Schliemanns Sammlung Trojanischer Altertümer – Neuvorlage Bd. 1 (Berlin 2008) 19–27 (vgl. o.´Herausgeberschaften`).
- Die frühe griechische Keramik in der Berliner Sammlung, in: Heinrich Schliemanns Sammlung Trojanischer Altertümer – Neuvorlage Bd. 1 (Berlin 2008) 93–173 (vgl. o. ´Herausgeberschaften`).
- Römische Porträts in der Berliner Sammlung, in: Heinrich Schliemanns Sammlung Trojanischer Altertümer – Neuvorlage Bd. 1 (Berlin 2008) 295–300 (vgl. o. ´Herausgeberschaften`). Texte zu diesen drei Bildnissen aus Troia-Ilion wurden auch für das Berliner Skulpturennetzwerk verfaßt und in dieses integriert.
- Der aiolische Siedlungsraum (Aiolis) am Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit, in: J. Cobet – V. von Graeve – W.-D. Niemeier – K. Zimmermann (Hrsg.), Frühes Ionien. Eine Bestandsaufnahme: Panionion-Symposion Güzelçamlı, 26. September–1.Oktober 1999 (Mainz 2007) 97–122.
- Zur Datierung der homerischen Epen, in: Maiandros. Festschrift für Volkmar von Graeve (München 2006) 133–140.
- Fiktionalität und Realität im Kontext topographischer bzw. architektonischer Angaben der Ilias, in: M. Şahin – İ. Hakan Mert (Hrsg.), Ramazan Özgan´ a Armağan – Festschrift für Ramazan Özgan (Istanbul 2005) 119–124.
- Zum Heiligtum der Athena Ilias von Troia IX und zur frühhellenistischen Stadtanlage von Ilion, Archäologischer Anzeiger 2004, 177–205.
- Die Gleichsetzung einer archäologischen Schicht von Troia mit dem homerischen Ilios, in: C. Ulf (Hrsg.), Der neue Streit um Troia. Eine Bilanz (München 2003) 85–104.
- Zusammen mit F. Kolb, Troy in clearer perspective, Anatolian Studies 53, 2003, 71–88.
- Troia in hellenistischer Zeit. Architektonische Neugestaltung und Präsentation (ur)alter Baureste, in: H. Parzinger – W. Trillmich (Hrsg.), Deutsches Archäologisches Institut, Die Stadt als Grossbaustelle. Von der Antike bis zur Neuzeit. Internationaler Kongress vom 7.–11. November 2001 im Auswärtigen Amt, Berlin (Berlin 2003) 40–47.
- Protogeometrische, subgeometrische und geometrische Keramik Troias aus den Grabungen Schliemanns und Dörpfelds, in: B. Rückert – F. Kolb (Hrsg.), Probleme der Keramikchronologie des südlichen und westlichen Kleinasiens in geometrischer und archaischer Zeit. Internationales Kolloquium, Tübingen 24.3.–26.3.1998, Antiquitas, Reihe 3 (Bonn 2003) 91–138.
- Zusammen mit H. Mommsen und P. Mountjoy, Neutron Activation Analysis of the Pottery from Troy in the Berlin Schliemann Collection, in: Archäologischer Anzeiger 2001, 169–211.
- Troia. Sage und Geschichte, in: Mitteilungen aus dem Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen 7, 2001, 19–40.
- Zusammen mit A. Schachner, Nachwort. Überblick über die Forschung zwischen 1963–1999; dabei von D. Hertel "Die frühe Eisenzeit", in: N. Bayne, The Grey Wares of North-West Anatolia in the Middle and Late Bronze Age and the Early Iron Age and their Relation to the Early Greek Settlements. ASIA MINOR STUDIEN 37 (2000) 308–316.
- Troia Araştırmalarının Tarihçesi – Die Geschichte der Erforschung Troias, in: Kayip Zamanların Peşinde. Alman Arkeoloji Enstitüsü Anadolu Kazıları – Auf der Suche nach verschwundenen Zeiten. Die Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts in der Türkei (Istanbul 1999) 146–155.
- Das Porträt des Miltiades: Zum Wandel des Feldherrnbildnisses im klassischen Athen, Madrider Mitteilungen 36, 1995, 259–268.
- Die Antikensammlung Azara und ihre Rolle in der klassizistischen Ausstattung der Casa del Labrador von Aranjuez, in: Spanien in der Romantik. Forum Ibero-Americanum (Universität zu Köln), 9, 1994, 95–110.
- Die Skulpturen, in: D. Hertel – M. Blech – T. Hauschild. Mulva III. Das Grabgebäude in der Nekropole Ost. Die Skulpturen. Die Terrakotten. Madrider Beiträge 21 (Mainz 1993) 35–108.
- Zum Problem der Historizität der Sage vom Trojanischen Krieg. Kämpfe in der Frühphase der äolischen Kolonisation Nordwestkleinasiens als historisches Substrat der Tradition, in: J. Herrmann (Hrsg.), Heinrich Schliemann. Grundlagen und Ergebnisse moderner Archäologie 100 Jahre nach Schliemanns Tod. Internationale Tagung, Berlin 3.–6. Dezember 1990 (Berlin 1992) 177–181.
- Über die Vielschichtigkeit des Troianischen Krieges. Zur Archäologie von Troia VI, VII und VIII, in: J. Cobet – B. Patzek (Hrsg.), Archäologie und historische Erinnerung. Nach 100 Jahren Heinrich Schliemann (Essen 1992) 73–104.
- Schliemanns These vom Fortleben Troias in den Dark Ages im Lichte neuer Forschungsergebnisse, Studia Troica 1, 1991, 131–144.
- Eine Stadt als Zeugnis ihrer Geschichte. Troja in griechischer und in hellenistisch-römischer Zeit, in: Kölner Universität. Journal, 21. Jahrgang, Ausgabe 1, 1991, 56–58.
- Eine Darstellung Alexanders d. Gr. und seiner Mutter Olympias. Zur Deutung des sogenannten Ptolemäerkameos in Wien, in: H.-U. Cain – H. Gabelmann – D. Salzmann (Hrsg.), Beiträge zur Ikonographie und Hermeneutik. Festschrift für Nikolaus Himmelmann (Mainz 1989) 417–423.
- Um retrato claudiano de mulher em Faro/Portugal, Anais do Municipio de Faro 14, 1985, 1–19.
- Die griechischen Porträts der Sammlung Azara und ihre Rezeption in der Casa del Labrador von Aranjuez, Madrider Mitteilungen 26, 1985, 234–242.
- Los bustos de emperadores romanos, las estatuas ideales de yeso y los retratos griegos de la Casa del Labrador de Aranjuez, Reales Sitios 78, 1983, 17–36.
- Caligula-Bildnisse vom Typus Fasanerie in Spanien. Ein archäologischer Beitrag zur Geschichte des Kaisers Caius, Madrider Mitteilungen 23, 1982, 258–295.
- Ein claudisches Frauenporträt in Faro, Portugal, Madrider Mitteilungen 22, 1981, 255–267.
- In Demetrias I (1976), hrsg. v. V. Milojcic u. D. Theocharis, 75–90. 40 f. (Mitautorschaft am ´Bericht über die Grabung am Palast 1971` und Verfasserschaft des Katalogs der Fundmünzen).
Katalogtexte
- Porträt des Octavian-Augustus vom Typ Lucus Feroniae – Porträt der Livia, beides in C. Weber-Lehmann – A. Lichtenberger – C. Berns (Hrsg.), 50 Jahre – 50 Antiken in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum (Ruhpolding – Mainz 2015) 46–49 Nr. 21. 22.
Rezensionen
- Rez. zu Ch. B. Rose, The Archaeology of Greek and Roman Troy (Cambridge 2014), in: Gnomon 89, 2017, 533–543.
- Rez. zu St. Samida, Heinrich Schliemann. UTB. Profile (Tübingen/Basel 2012), in: Gnomon 87, 2015, 448–453.
- Rez. zu L. Danile: La ceramica grigia di Efestia dagli inizi dell`Età del Ferro all`Età Alto-Arcaica. Atene: Scuola Archeologica Italiana di Atene 2011 (Monografie della Scuola Archeologica di Atene e delle Missioni Italiane in Oriente. 20, 2/1. Lemno 2. Scavi ad Efestia. 1), in: Gnomon 86, 2014, 439–447.
- Rez. zu M. Kerschner – I. Kowalleck – M. Steskal, Archäologische Forschungen zur Siedlungsgeschichte von Ephesos in geometrischer, archaischer und klassischer Zeit. Grabungsbefunde und Keramikfunde aus dem Bereich von Koressos. Ergänzungshefte zu den Jahresheften des Österreichischen Archäologischen Instituts in Wien 9 (2008), in: Gnomon 84, 2012, 627–631.
- Rez. zu T. Bryce, The Trojans and their Neighbours (London – New York 2006), in: Klio. Beiträge zur Alten Geschichte 90, 2008, 216 f.
- Rez. zu B. Strauss, Der Trojanische Krieg (Stuttgart 2008), in: Klio. Beiträge zur Alten Geschichte 91, 2009, 211 f.
- Rez. zu B. Brandau – H. Schickert – P. Jablonka, Troia. Wie es wirklich aussah (2004), in: Gnomon 79, 2007, 375–377.
- Rez. zu Akurgal u. a., Töpferzentren der Ostägäis. Archäometrische und archäologische Untersuchungen zur mykenischen, geometrischen und archaischen Keramik aus Fundorten in Westkleinasien (2005), in: Gnomon 77, 2005, 252–256.
- Rez. zu Troia – Traum und Wirklichkeit. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in Stuttgart. Hrsg. Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Stuttgart 2002), in: Acta Praehistorica et Archaeologica 35, 2003, 243–253.
- Rez. zu D. Kreikenbom, Griechische und römische Kolossalporträts bis zum späten ersten Jahrhundert nach Christus (1992), in: Bonner Jahrbücher 197, 1997, 497–498.
- Rez. zu D. Boschung, Das römische Herrscherbild I 4. Die Bildnisse des Caligula (1989), in: Bonner Jahrbücher 1990, 654–664.
- Rez. zu L. Giuliani, Bildnis und Botschaft. Hermeneutische Untersuchungen zur Bildniskunst der römischen Republik (1986), in: Bonner Jahrbücher 188, 1988, 588–597.
Troia-Debatte
- Gegendarstellung zu F. Ruppensteins ́Rezension` meines Buches Das frühe Ilion. Die Besiedlung Troias durch die Griechen. Zetemata. Monographien zur Klassischen Altertumswissenschaft 130 (2008).–Vgl. auch ´Lebenslauf` und ´Monographien`]). PDF (Website des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln, unter Prof. Dr. Dieter Hertel).