Archaeology of the Roman Provinces
Prof. Dr. Sebastian Ristow
Research Interests
- Archaeology of Late Antiquity and the Early Middle Ages
- Early Christianity, Christianization of Europe, and continuity
- The Rhine-Meuse-Moselle area in Late Antiquity and the Early Middle Ages
- Church archaeology
- Archaeology of Judaism in the 1st millennium
- Byzantium and Europe
- Palaces of Late Antiquity
- Carolingian palaces
- Reconstructions in archaeology
- Cologne cathedral
- Asia Minor, North Africa, Rhineland
Detailed information
Curriculum Vitae
- since 2014 Archaeologist, MIQUA, LVR.
- since 2011, Director, German section, international research collaboration CARE Corpus Architecturae Religiosae Europae.
- since 2011-2016 involvement in the ScienceCampus Mainz Byzantium between Orient and Occident.
- 2011-2014 RWTH Aachen, review of old excavations, cathedral/palace of Aachen Pfalzenforschung in Aachen.
- 2008 Postdoctoral dissertation in the Archaeology of the Roman Provinces
- since 2006 Freelance archaeologist
- 2006 Curator of the exhibition "From the gods to God. Early Christianity in the Rhineland," Rheinisches Landesmuseum Bonn.
- until 2005 responsible for archaeology, editorial board of the RAC and the collection of antiquities of the F. J. Doelger-Institut, University of Bonn.
- until 2000 work on the excavation of the cathedral of Cologne.
- 1998/99 Travel stipend, German Archaeological Institute.
- since 1995 Lectureships at the Universities of Bonn and Cologne (Archaeology of the Roman Provinces).
- 1988-1997 Student of Christian archaeology, pre- and early history, historical geography, classical archaeology, and art history in Bonn, Mainz, and Cologne. Magister and doctorate, University of Bonn, "Early Christian baptisteries."
Publications
Monographies
- Ausgrabungen von St. Pantaleon in Köln. Archäologie und Geschichte von römischer bis in karolingisch-ottonische Zeit. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 21 (Bonn 2009, zgl. Habilitationsschr. Univ. Köln 2008).
- Frühes Christentum im Rheinland. Die Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel (Münster 2007).
- Die frühen Kirchen unter dem Kölner Dom. Befunde und Funde vom 4. Jahrhundert bis zur Bauzeit des Alten Domes. Studien zum Kölner Dom, Band 9 (Köln 2002).
- Frühchristliche Baptisterien. Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 27 (Münster 1998, zgl. Phil.-Diss. Univ. Bonn).
As publisher
- Christianisierung Europas. Entstehung, Entwicklung und Konsolidierung im archäologischen Befund/Christianisation of Europe: Archaeological Evidence for it's Creation, Development and Consolidation. Internationale Tagung im Dezember 2010 in Bergisch-Gladbach (Regensburg 2012). (Gemeinsam mit Orsolya Heinrich-Tamaska/Niklot Krohn)
- Wechsel der Religionen – Religionen des Wechsels. Tagungsbeiträge der AG Spätantike und Frühmittelalter 5. Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 4 (Hamburg 2012). (Gemeinsam mit Niklot Krohn)
- Untergang und Neuanfang. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 3 und 4. Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 3 (Hamburg 2011). (Gemeinsam mit Jörg Drauschke und Roland Prien)
- Dunkle Jahrhunderte in Mitteleuropa? Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 1 und 2. Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 1 (Hamburg 2009). (Gemeinsam mit Orsolya Heinrich-Tamaska/Niklot Krohn)
- Neue Forschungen zu den Anfängen des Christentums im Rheinland. Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband, Kleine Reihe 2 (Münster 2004).
- Reihe: Studien zu Spätantike und Frühmittelalter. (Gemeinsam mit Orsolya Heinrich-Tamaska/Niklot Krohn) (http://www.verlagdrkovac.de/1-2.htm)
- Reihe: Forschungen zu Antike und Frühmittelalter. (Gemeinsam mit Orsolya Heinrich-Tamáska/Niklot Krohn)
Contributions
2022
- Die Glasschale aus Obernburg am Main und die frühchristlichen Funde und Befunde im Großraum des spätantik–frühmittelalterlichen Zentrums Mainz. In: A. Reis (Hrsg.), Das Rhein-Main-Gebiet in der Spätantike. Beiträge zur Archäologie und Geschichte. Akten der Tagung in Obernburg am Main vom 12.–13. April 2018 (Büchenbach 2021), im Druck.
2021
- Das Jubiläumsjahr 321 und die archäologischen Quellen. In: Blickpunkt.e. Materialien zu Christentum, Judentum, Israel und Nahost H. 1, 2021, S. 4–6. (http://www.imdialog.org/bp2021/01/ristow.pdf).
- Ausgegrabene Kirchen und Paläste und ihr mediales Präparat – Archaeology, architecture and 3D visualisation processes. In: H. von Hesberg/J. Kunow/Th. Otten, Die Bildmacht des Denkmals. Ikonisierung und Erleben archäologischer Denkmäler im Stadtbild. Archäologisches Gedächtnis der Städte. Schriftenreihe des Arbeitskreises Bodendenkmäler der Fritz Thyssen Stiftung 5 (Regensburg 2021) S. 75–86.
- 1700 Jahre jüdische Geschichte in Deutschland – oder länger. In: Welt und Umwelt der Bibel Nr. 101, H. 3, Jg. 26, 2021, S. 62 f.
- Der spätantike Limes und die Franken. In: E. Classen u. a. (Hrsg.), Roms fließende Grenzen. Archäologische Landesausstellung NRW. Schr. zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 12. Ausstellungskat. Detmold u. a. (Darmstadt 2021) S. 216–225 (gemeinsam mit Christoph Eger).
- Der Statthalterpalast in Köln. Macht und Militär. In: Ebd. S. 252–261.
- Quellen zum frühen Judentum. In: Ebd. S. 416–421.
- Die Römerzeit in Straßburg entdecken? In: H. von Hesberg/J. Kunow/Th. Otten (Hrsg.), Römerstädte am Rhein – Strategien archäologischer Erzählung. Archäologisches Gedächtnis der Städte. Schriftenreihe des Arbeitskreises Bodendenkmäler der Fritz Thyssen Stiftung 4 (Regensburg 2021), S. 147–163 (gemeinsam mit Gertrud Kuhnle).
- Ein Brief mit Gesetz – zum Schreiben an den Kölner Stadtrat aus dem Jahr 321. In: L. Cohen/Th. Otten/Ch. Twiehaus (Hrsg.), Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland. Aktuelle Fragen und Positionen. Akten der Tagung 12. und 13. April 2021 als Online-Konferenz. MiQua 1 (Oppenheim a. Rh. 2021) S. 26–27.
- Lampe mit Menora – Spätantiker Bodenfund aus Augsburg. In: Ebd. S. 38–39.
- Rekonstruktion einer Bima aus dem Mittelalter. In: Ebd. S. 118–119 (gemeinsam mit Marc Grellert).
- Frühmittelalterliche Fundamente in Köln. Von unordentlich bis solide. In: M. Kleiner/C. Mohn (Hrsg.), Frühmittelalterliche Fundamente. Forschungskolloquium in Esslingen a. N. am 28.–29. März 2019. Arbeitsheft / Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege (2021), im Druck.
- Von der Spätantike zur Karolingerzeit – Paläste in Köln und Aachen. In: Tagungsbeiträge der AG Spätantike und Frühmittelalter. Studien zu Spätantike und Frühmittelalter (Hamburg 2021), im Druck.
- Taufe II (archäologisch). In: Reallexikon für Antike und Christentum, Bd. 30 (Stuttgart 2021), im Druck.
- Ein Bad im westlichen Teil des Praetoriums von Köln – „Thermen des Statthalters“. Kölner Jahrb. 54, 2021, S. 351–371, im Druck (mit Exkurs von Christoph Merzenich).
2020
- Das Judentum im 1. Jahrtausend nördlich der Alpen aus archäologischer Sicht. Jahrbuch für Antike und Christentum 63, 2020, im Druck.
- Die Bärin in Aachen. In: J. Olchawa (Hrsg.), Löwe, Wölfin, Greif. Monumentale Tierbronzen im Mittelalter. Object Studies in Art History 4 (Berlin 2020) S. 165–179.
- Rekonstruktion der Frankfurter Pfalz: Möglichkeiten, Fragestellungen und Probleme nach den Ergebnissen der Ausgrabungen der letzten 70 Jahre. In: C. Ehlers/H. Grewe (Hrsg.), Mittelalterliche Paläste und die Reisewege der Kaiser (Oppenheim am Rhein 2020) S. 52–75.
- Frühes Judentum im mittleren nördlichen Europa. In: Das Dekret von 321: Köln, der Kaiser und die jüdische Geschichte (Köln 2020, 2. verbesserte Aufl. 2021) S. 4–8 (2. Aufl. S. 8–18). (https://miqua.lvr.de/media/miqua/presse/publikationen/321_broschuere/20_1055_Broschuere_1700_Jahre_Judentum_barrierefrei.pdf). (Englische Fassung: The Decree of 321: Cologne, the Emperor and Jewish History, p. 5–11 and 11–14 https://miqua.lvr.de/media/miqua/presse/publikationen/321_broschuere/Broschuere_1700_Jahre_Judentum_englisch_barrierrefrei.pdf).
- 321 – Das Dekret. In: Ebd. S. 9 f. (Die kaiserliche Gesetzgebung im 4. Jahrhundert in 2. verbesserte Aufl. 2021, S. 19–23).
- Kirchenarchäologie zwischen alten und neuen Interpretationsmustern. In: R. Prien/J. Drauschke (Hrsg.), Quo vadis, Frühgeschichtliche Archäologie? Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 9 (Berlin, 6.–8. Oktober 2014). Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 9 (Hamburg 2020) S. 309–312.
2019
- The Medieval Jewish Quarter in Cologne. A virtual reconstruction of 6000 m² of archaeology. (gemeinsam mit Marc Grellert, Norwina Wölfel, Ertan Özcan, Michael Wiehen). In: W. Börner/Ch. Kral-Börner/H. Rohland (Hrsg.), Monumental Computations. Digital archaeology of large urban and underground infrastructures. Proceedings of the 24th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies 2019 (Heidelberg 2021), S. 141–157.
- Taufbecken oder Taufschale? Wasser marsch! In: Alles predigt. Eine Entdeckungsreise in Gottes Haus (Berlin 2019) S. 19–20.
- Das Praetorium von Köln. In: Z. Havas (Hrsg.), Authenticity and Experience – Governor’s Palaces of the Roman Imperial Period and the Limes. Proceedings of the International Conference Budapest, 5.–6. November 2018. Aquincum Nostrum 2,8 (Budapest 2019) S. 5–20.
- Rekonstruktion des Taufraums. In: Der charismatische Ort. Stationen der reisenden Könige im Mittelalter. Ausstellungskat. (Ingelheim 2019) S. 20.
- Aachen as a production centre for mosaic tessellae in Carolingian times? In: L. Van Wersch u. a. (Hrsg.), Early Medieval Tesserae in Northwestern Europe. Merovingian Archaeology in the Low Countries 6 (Bonn 2019) S. 124–127.
2018
- Early Christian Baptisteries: Online Interactive Map (gemeinsam mit Hana Hořínková, Adam Mertel und David Zbíral), https://hde.geogr.muni.cz/baptisteries/.
- Gruppierungen frühchristlicher Sakralarchitektur – Von Aquileia bis nach Aachen. In: W. Spickermann/V. Grieb (Hrsg.), Frühes Christentum im Ostalpenraum. Beiträge der internationalen Tagung „Frühes Christentum im Ostalpenraum“ in Graz vom 1.–3. Juni 2016 = Keryx 5 (Graz 2018) S. 77–98.
- The oldest churches of the monasteries in the Chiemsee. In: S. Bully/A. Dubreucq/A. Bully (Hrsg.), Colomban et son influence. Moines et monastères du haut moyen âge en Europe (Rennes 2018) S. 415–421.
- A Late Antique Basin in the Former Military Camp of Strasbourg/Argentorate: Part of a baptistery? In: C. S. Sommer/S. Matešić (Hrsg.), Limes XXIII. Proceedings of the 23rd International Congress of Roman Frontier Studies 2015. Beiträge zum Welterbe Limes, Sonderbd. 4/2 (Mainz 2018) S. 1120–1124 (gemeinsam mit Gertrud Kuhnle).
- The medieval Synagogue of Cologne: Archaeology and exhibition concept in the new museum ‘MiQua’. In: K. Keßler u. a. (Hrsg.), Synagogue and Museum. Schriftenreihe der Bet Tfila-Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa 10 (Petersberg 2018) S. 187–191 (gemeinsam mit Christiane Twiehaus).
- Zur Verbreitung des Christentums in der Pfalz im 4. Jahrhundert. In: A. Schubert u. a. (Hrsg.), Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike. Ausstellungskat. Speyer (Heidelberg 2018) S. 92 f.
- Köln und das frühe Judentum nördlich der Alpen: Kontinuität, Umbruch oder Neubeginn? In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 31 (Paderborn 2018) S. 9–20 (gemeinsam mit Katja Kliemann) (https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/view/49516/43047). Erweiterte und Veränderte Neufassung, in: Beiträge zur rheinisch-jüdischen Geschichte H. 9, 9, 2019, S. 9–36 (https://miqua-freunde.koeln/.cm4all/uproc.php/0/Beitr%C3%A4ge%20zur%20rheinisch-j%C3%BCdischen%20Geschichte%2C%20Heft9.pdf?_=172ce0de813&cdp=a).
- Piasten und Ottonen. Archäologische Forschungen zum Beginn des Hochmittelalters in Polen. In: K. G. Beuckers/A. Bihrer (Hrsg.), Das Sakramentar aus Tyniec. Eine Prachthandschrift des 11. Jahrhunderts und die Beziehungen zwischen Köln und Polen in der Zeit Kasimir des Erneuerers. Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters (Köln 2018) S. 307–338 (gemeinsam mit Aneta Bukowska).
2017
- Weitere Tonlampen in Fischform aus dem neunzehnten Jahrhundert. Bonner Jahrbücher 217, 2017, S. 385–387.
- Ein spätantiker bronzener Fingerring aus Brumath/Une bague en bronze de l’Antiquité tardive à Brumath. In: Société d'Histoire et d'Archéologie de Brumath et des Environs 45, 2017, S. 86–91.
- Archäologie, christliche. In: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde (ELThG2), Bd. 1 (Holzgerlingen 2017) Sp. 419–422.
- Thermolumineszenzdatierung (TL) von Ziegeln aus Nijmegen und Aachen: Spätantike und Karolingerzeit. Ziegelei-Museum, 34. Bericht der Stiftung Ziegelei-Museum, Cham 2017, S. 6–20 (gemeinsam mit Arjan den Braven).
- Zadar, Baptisterium der Kathedrale. In: Ch. Lübke/M. Hardt (Hrsg.), Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa 1, 400–1000. Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik (Berlin 2017) S. 363–364.
- Raetia. In: Reallexikon für Antike und Christentum XXVIII (Stuttgart 2017) Sp. 638–652.
- Frühes Christentum bei den Alamannen – Strukturelle Betrachtung und methodische Fragen. In: S. Brather (Hrsg.), Recht und Kultur im frühmittelalterlichen Alemannien. Rechtsgeschichte, Archäologie und Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Ergänzungsband 102 (Berlin 2017) S. 333–345.
- Kirchengrab und Grabkirche. Bestattungen der merowingischen und karolingischen Elite innerhalb von Architektur. In: Ch. Stiegemann/Ch. Ruhmann (Hrsg.), Credo, Christianisierung Europas im Mittelalter 3: Beiträge zur Ausstellung (Petersberg 2017) S. 51–64.
- Karl der Große und Aachen. In: Archäologie in Deutschland Heft 3, 2017, S. 60–63.
- Frühchristliche Kirchen des Alpenraums im Projekt CARE (Corpus Architecturae Religiosae Europae). In: I. Dörfler u. a. (Hrsg.), Ad amussim. Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Glaser. Kärntner Museumsschr. 84 (Klagenfurt am Wörthersee 2017) S. 175–185.
- Aachen und das neue Rom. In: Ch. Stiegemann (Hrsg,), Wunder Roms: Im Blick des Nordens – Von der Antike bis zur Gegenwart. Ausstellungskat. Paderborn (Petersberg 2017) S. 174–179.
- Pinienzapfen aus der Vorhalle des Aachener Domes. In: Ebd. S. 331 f.
- Glasmosaikquader (Tessellae) aus der Marienkirche Karls des Großen in Aachen. In: Ebd. S. 330 f.
- Antike Säule aus der Säulenstellung auf der Empore der Pfalzkapelle mit Basis und Kapitell. In: Ebd. S. 329 f.
- Modell der Pfalz Karls des Großen in Aachen. In: Ebd. S. 328 f. (Gemeinsam mit Alexander Kobe/Zsolt Vasáros).
- Naturwissenschaft und Archäologie im Aachener Dom Karls des Großen. In: Ebd. S. 180–187 (gemeinsam mit Daniel Steiniger).
- Untersuchungen zu Bronzearbeiten aus dem Aachener Dom. Schriftenreihe Karlsverein-Dombauverein 19, 2017, S. 91–105 (gemeinsam mit Daniel Steiniger).
- Artikel: Asnam, el-; Chemtou; Finger ring; Fréjus; Ingelheim; Kef, el-; Ksar Lemsa; Pednelissos; Peutinger Map; Riez; Riva San Vitale; Thelepte; Thuburbo Maius. In: The Eerdmans Encyclopedia of Early Christian Art and Archaeology (Grand Rapids 2016) Bd. 1, S. 134; 296 f.; 534 f.; 554 f.; 679; Bd. 2, S. 11; 32; 310; 322 f.; 416 f.; 419 f.; 594 f.; 602.
- Artikel: Alzey; Boppard; Karden; Kobern-Gondorf; Koblenz; Worms. In: Ebd. (Gemeinsam mit Bernd Päffgen) Bd. 1, S. 44 f.; 204 f.; Bd. 2, S. 4; 24; 723.
2016
- Doppelfeld, Otto. In: Germanische Altertumskunde Online (Berlin 2016).
- Fremersdorf, Fritz. In: Ebd.
- Aachen and Cologne in Carolingian and Ottonian times and the Viking raids. In: L. Holmquist/S. Kalmring/C. Hedenstierna-Jonson (Hrsg.), New-aspects on Viking-age Urbanism c. AD 750–1100. Proceedings of the International Symposium at the Swedish History Museum, April 17–20th 2013. Theses and Papers in Archaeology B:12 (Stockholm 2016) S. 183–193.
- Forschungen an den Bronzen des Aachener Domes. Kölner und Bonner Archaeologica 6, 2016, S. 143–168 (Gemeinsam mit Daniel Steiniger).
- Alte Grabungen, neue Erkenntnisse – Zur Aufarbeitung der Archäologie der Aachener Pfalz. In: E. Wamers (Hrsg.), Karl der Große. Fünf Beiträge zu Herrschaft und Hof Karls des Großen. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 27 (Regensburg 2016) S. 23–45.
- Fenster Europa: Polen. Archäologie am Jahrestag einer Herrschertaufe. In: Archäologie in Deutschland Heft 4, 2016, 56 f.
- Frühchristliches Aachen vor dem Pfalzbau Karls des Großen – Eine Bilanz von 150 Jahren Archäologie. In: O. Brandt/V. Fiocchi Nicolai/G. Castiglia (Hrsg.), Acta XVI Congressus Internationalis Archaeologiae Cristianae, Romae 22.–28.9.2013. Studi di Antichità Cristiana 66 (Città del Vaticano 2016) S. 1793–1804.
- Die fischförmige Öllampe des LVR-Landesmuseums im Test. Berichte aus dem LVR-Landesmuseum Bonn 1, 2016, S. 22 f.
- Grab und Memoria im 8.–10. Jahrhundert nördlich der Alpen. In: St. Freund/G. Köster (Hrsg.), Dome – Gräber – Grabungen. Winchester und Magdeburg. Zwei Kulturlandschaften des 10. Jahrhunderts im Vergleich. Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg 2 (Regensburg 2016) S. 139–153.
- Die Aufarbeitung der archäologischen Quellen im Bereich der inneren Pfalz von Aachen aus der Spätantike bis zum Ende des Frühmittelalters. In: M. Krücken (Hrsg.), Offensichtlich Verborgen. Die Aachener Pfalz im Fokus der Forschung. Scriptorium Carolinum 3 (Aachen 2016) S. 42–63.
- Archäologie am Baptisterium von 1866 bis heute. In: Das Baptisterium am Dom. Kölns erster Taufort (Köln 2016) o. S.
- Interpretation und Rekonstruktion der archäologischen Reste. In: Ebd.
- Frühchristliche Baptisterien: Köln und Vergleichsarchitektur. In: Ebd.
2015
- Réexamen du sous-sol de la chapelle Saint-Laurent : un panorama exceptionnel du camp romain à l’actuelle cathédrale. In: A. Mistler (Hrsg.), Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg 100 ans de travaux (Strasbourg 2015) S. 35–43. (Gemeinsam G. Kuhnle/S. Bengel/C. Gaston/M. Keller/T. Landes/S. Potier).
- Von Aquileia bis Aachen – Deutung und Rekonstruktion, Erfassung und Beurteilung von Befunden aus Spätantike und Frühmittelalter. In: P. Henrich u. a. (Hrsg.), Non solum, sed etiam. Festschrift für Thomas Fischer zum 65. Geburtstag (Rahden/Westfalen 2015), S. 365–372.
- Karolingerzeitliche Gold-Glastessellae aus dem Aachener Dom. In: T. Gluhak u. a. (Hrsg.), Archäometrie und Denkmalpflege 2015. Metalla, Sonderh. 7 (Bochum 2015) S. 66–68. (Gemeinsam mit Andreas Kronz/Klaus Simon/Wolfram Giertz).
- Zur fischförmigen Tonlampe mit der Zuweisung Wesseling-Berzdorf im LVR-Landesmuseum Bonn und ihrer Datierung. In: Wesselinger Heimatblätter 64, 2015, S. 14 f.
- Die Dietkirche in Bonn – Archäologie und Geschichte ihrer Frühzeit. In: A. Plassmann (Hrsg.), 1000 Jahre Kirche im Bonner Norden (Neustadt a. d. Aisch 2015) S. 11–25.
- Der Heilige Viktor. Gräber unter dem Xantener Dom und ihre Bedeutung für die Frühgeschichte Xantens aus archäologischer Sicht. In: J. Lieven (Hrsg.), Die Stiftskirche des heiligen Viktor in Xanten. Geschichte – Architektur – Ausstattung (Köln 2015) S. 9–30.
- Das Baptisterium von Iader. In: Christian Lübke und Matthias Hardt (Hrsg.), Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa 1, Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik (400–1000) (Berlin 2015, im Druck).
- Frühes Christentum bei den Alamannen – Strukturelle Betrachtung und methodische Fragen. In: S. Brather/D. Geuenich/H. Steuer (Hrsg.), Recht und Kultur im frühmittelalterlichen Alemannien. RGA-Ergänzungsband (Berlin 2015, im Druck).
- Alte Grabungen, neue Erkenntnisse – Zur Aufarbeitung der Archäologie der Aachener Pfalz. In: E. Wamers (Hrsg.), Karl der Große. Fünf Beiträge zu Herrschaft und Hof Karls des Großen. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 27 (2015, im Druck).
- Kirchengrab und Grabkirche. Bestattungen der merowingischen und karolingischen Elite innerhalb von Architektur. In: Ch. Stiegemann/M. Kroker/W. Walter (Hrsg.), Christianisierung Europas im Mittelalter 3. Vorträge zur Ausstellung (Petersberg 2015, im Druck).
- Die Aufarbeitung der archäologischen Quellen im Bereich der inneren Pfalz von Aachen aus der Spätantike bis zum Ende des Frühmittelalters. In: M. Krücken (Hrsg.), Offensichtlich Verborgen. Die Aachener Pfalz im Fokus der Forschung. Scriptorium Carolinum 3 (Aachen 2015, im Druck).
2014
- Judentum und Christentum in Spätantike und Frühmittelalter im deutschsprachigen Raum aus archäologischer Sicht. In: Das Altertum 59, 2014, S. 241–262.
- Exploitation des opérations archéologiques entre la cathédrale et l'hôtel de ville à Aix-la-Chapelle (D). Archaeologia Mediaevalis 37, 2014, S. 101–104.
- Domgrabung Köln – Ein halbes Jahrhundert Archäologie für die Öffentlichkeit zugänglich. In: Archäologie in Deutschland Heft 1, 2014, S. 66 f.
- Aachen und Köln, Ingelheim und Mainz – Residenz und Stadt: Siedlungsentwicklung zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Hortus Artium Medievalium 20, 2014, S. 209–221.
- Karolingerzeitliche Säulenziegel aus Aachen, mit einem Beitrag zur Herstellungstechnik von Wolfram Giertz. In: Ziegelei-Museum, 31. Bericht der Stiftung Ziegelei-Museum, Cham 2014, S. 10–24.
- Alles Karl? Zum Problem der Bauphasenabfolge der Pfalzanlage Aachen. In: F. Pohle (Hrsg.), Karl der Große. Orte der Macht, Essays (Dresden 2014), S. 226–235.
- Der Adelssitz auf dem Thier d’Olne. In: F. Pohle (Hrsg.), Karl der Große. Orte der Macht, Ausstellungskat. Aachen (Dresden 2014), S. 114.
- Kreuzanhänger. Ebd. S. 115. (Gemeinsam mit Wolfram Giertz).
- Rekonstruktion der Pfalz Karls des Großen aus archäologischer Sicht. Ebd. 189. (Gemeinsam mit Zsolt Vasáros).
- Kalkstein mit christlichem Relief aus Aachen. Ebd. S. 244.
- Archäologie des Aachener Domes zwischen spätantiker und ottonischer Zeit (400–1000). In: H. Müller/C. Bayer/M. Kerner (Hrsg.), Die Aachener Marienkirche. Aspekte ihrer Archäologie und frühen Geschichte. Der Aachener Dom in seiner Geschichte, Quellen und Forschungen 1 (Regensburg 2014), S. 43–79.
2013
- Wo Karl der Große Hof hielt. Die Aufarbeitung alter Grabungsbefunde und neuer Messungen liefert überraschende Einsichten in die Baugeschichte der Aachener Pfalz. In: Spektrum der Wissenschaft 2013, Heft 11, S. 19–21.
- Brotstempel des ersten Jahrtausends außerhalb von Byzanz. In: Jahrbuch für Antike und Christentum 56, 2013, in Vorbereitung (gemeinsam mit Martin Allemann).
- Eine archäologisch entdeckte, bisher unbekannte Taufpiscina in Ingelheim. Perspektiven zur Erforschung der Dualität königlicher und bischöflicher Siedlungstätigkeit im Frühmittelalter. In: Rechtsgeschichte – Legal History, Zeitschr. des Max-Planck-Inst. für Rechtsgesch. 21, 2013, S. 285–290 (gemeinsam mit Caspar Ehlers und Holger Grewe).
- Buntmetallherstellung für die Marienkirche. In: Th. R. Kraus (Hrsg.), Aachen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart 2, Karolinger – Ottonen – Salier, 765–1137. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Aachen 14 = Beihefte der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 8 (Aachen 2013), S. 188–193.
- Bauphasen der Kernpfalz nach den archäologischen Befunden. Ebd. S. 119–122.
- Forschungsstand und Forschungsstandpunkte zu den Anfängen der christlichen Religion im Rheinland. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 77, 2013, S. 1–24.
- Goldtessellae und Fensterglas. Neue Untersuchungen zur Herstellung und Nutzung von Glas im Bereich der karolingerzeitlichen Pfalz Aachen. In: Antike Welt 44, 2013, Heft 5, S. 59–66. (Gemeinsam mit Wolfram Giertz).
- Neues zu St. Michael in Zündorf. In: Rechtsrheinisches Köln 37/38, 2012/13, S. 11–17.
- Sankt Martin – ein Römer der Spätantike. In: Ch. Stiegemann/M. Kroker/W. Walter (Hrsg.), Credo. Christianisierung Europas im Mittelalter. Ausstellungskat. Paderborn Bd. 1 (Petersberg 2013), S. 182–191.
- Kirchengrab und Grabkirche – Herausgehobene christliche Bestattungen zwischen Antike und Mittelalter. Ebd. Bd. 2, S. 152–154.
- Ausgrabungen unter der Kirche St. Pantaleon in Köln. Zur Erkennbarkeit frühchristlicher Kirchenbauten. In: O. Brandt u. a. (Hrsg.), Acta XV Congressus Internationalis Archaeologiae Cristianae, Toleti (8.–12.9.2008), Episcopus, Civitas, Territorium (Città del Vaticano 2013) S. 151–162.
2012
- Sarkophag für einen Säugling aus der Domgrabung in Aachen. In: Bonner Jahrbücher 212, 2012, S. 227–239.
- Vorromanische Kirchenbauten online – ein internationales Projekt. Hortus Artium Medievalium 18, 2012, S. 179–182. (Gemeinsam mit Guido Faccani)
- Die Pfalz in Aachen. Nicht nur Karls Werk. In: Archäologie in Deutschland, Heft 6, 2012, 6 f.
- Kirchen und Klöster. In: 25 Jahre Archäologie im Rheinland 1987–2011 (Stuttgart 2012), im Druck. (Gemeinsam mit Christoph Keller)
- Artikel: E. K. aus’m Weerth, W. Bader, J. Becker, H. Borger, O. Doppelfeld, H. Eiden, F. Fremersdorf, J. Klinkenberg, K. Körber, W. Weyres. In: St. Heid/M. Dennert (Hrsg.), Personenlexikon zur Christlichen Archäologie. Forscher und Persönlichkeiten vom 16. bis 21. Jahrhundert (Regensburg 2012), S. 100 f., 105 f., 145, 209 f., 435 f., 459, 524 f., 742, 746 f., 1313 f.
- Gräber der merowingerzeitlichen Elite in und bei Kirchen. In: E. Wamers/P. Périn (Hrsg.), Königinnen der Merowinger. Ausstellungskat. Frankfurt (Regensburg 2012) 59–76.
- Prunkgräber des 6. Jahrhunderts in einem Vorgängerbau des Kölner Domes. Ebd. 79–98.
- Artikel: Bosio, Antionio; Ciampini, Giovanni Giustino; Fabretti, Raffaele. In: Der Neue Pauly, Supplbd. 6 (Stuttgart 2012), Sp. 139–141, 232 f., 379 f.
- Frühes Christentum in Gallien und Germanien – Nachhaltige und unterbrochene Christianisierung in Spätantike und Frühmittelalter. In: O. Heinrich-Tamaska/N. Krohn/S. Ristow (Hrsg.), Christianisierung Europas. Entstehung, Entwicklung und Konsolidierung im archäologischen Befund/Christianisation of Europe: Archaeological Evidence for it's Creation, Development and Consolidation. Internationale Tagung im Dezember 2010 in Bergisch-Gladbach (Regensburg 2012), S. 73–94.
- Christliches im archäologischen Befund – Terminologie, Erkennbarkeit, Diskussionswürdigkeit. In: N. Krohn/S. Ristow (Hrsg.), Wechsel der Religionen – Religionen des Wechsels. Tagungsbeiträge der AG Spätantike und Frühmittelalter 5. Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 4 (Hamburg 2012), S. 1–26.
- Interpretation und frühes Christentum. Das Beispiel der Severinskirche von Passau. Ebd. S. 319–321.
- Church, Architecture and Archaeology. In: Encyclopedia of the Bible and its Reception 5 (Berlin 2012), Sp. 274–278.
2011
- G. Kuhnle in Zusammenarbeit mit S. Ristow, Kontinuität in Straßburg von der Spätantike zum Frühmittelalter. In: M. Konrad/Ch. Witschel (Hrsg.), Römische Legionslager in den Rhein- und Donauprovinzen – Nuclei spätantik-frühmittelalterlichen Lebens? Abh. Bayer. Akad. Wissenschaften, Phil.-hist. Kl. 138 (München 2011) S. 287–306.
- Gräber im Kirchenraum? Zur Bedeutung der reich ausgestatteten fränkischen Gräber unter dem Kölner Dom. In: Kölner Domblatt 76, 2011, S. 26–45.
- Europa wird Christlich. In: Epoc H. 1, 2011, S. 58–69. (Gemeinsam mit Niklot Krohn)
- St. Pantaleon in Köln. Ausgrabungen, Bau- und Forschungsgeschichte der Lieblingskirche von Kaiserin Theophanu. In: Byzanz in Europa – Europas östliches Erbe, Akten des Kolloquiums ‚Byzanz in Europa‘ vom 11. bis 15. Dezember 2007 in Greifswald, hg. v. M. Altripp, Byzantios, Studies in Byzantine History and Civilization 2 (Turnhout 2011), S. 50–64.
- Baptisteries. In: Encyclopedia of the Bible and its Reception 3 (Berlin 2011), Sp. 478–482.
- Ein Abbild des Himmels – Spätantike Kuppeln und ihr Sinngehalt. In: Antike Welt 2011, Heft 5, S. 47–54.
- Persönliche Glaubenshaltungen in der Archäologie – Problemfälle aus Spätantike und Frühmittelalter. In: Hephaistos – Kritische Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Archäologie und angrenzender Gebiete 28, 2011, S. 167–183.
- Geschichte der Christlichen Archäologie im Rheinland. In: Römische Quartalsschrift für christliche Altertumskunde 106, 2011, S. 27–44.
- Frühmittelalterliche Nutzung über römischen Resten im westlichen suburbium des römischen Köln. Ausgrabungen unter und um die Kirche St. Pantaleon. In: Untergang und Neuanfang. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 3 und 4, hg. v. J. Drauschke/R. Prien/S. Ristow. Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 3 (Hamburg 2011), S. 191–204.
- Funde des Foederatenhorizonts im Rheinland – Spätantike Bronzenadeln mit Kerbschnittverzierung und Ösenring. Ebd. S. 339–349. (Gemeinsam mit Steve Bödecker)
- Frühgeschichte des Christentums im Rheinland mit besonderer Berücksichtigung des Beispiels Köln. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 75, 2011, 502 f.
2010
- Kirchenarchäologie im Rheinland. In: Fundgeschichten – Archäologie in Nordrhein-Westfalen, hg. v. Th. Otten u. a., Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 9. Ausstellungskat. Köln (Mainz 2010), S. 204–206.
- Kirchengrabung Sankt Pantaleon in Köln. Von der römischen villa suburbana zur ottonischen Stiftskirche. Ebd. S. 210–213.
- Öllampe in Fischform aus Ton. Ebd. S. 537
- Ein christlicher Brotstempel aus Aachen. Ebd. S. 542–543.
- Spätantike Scheibenkopfnadeln aus dem Rheinland und Westfalen. Ebd. S. 538. (Gemeinsam mit Steve Bödecker)
- Rekonstruktionen zur Baugeschichte des Kölner Domes. Ebd. S. 546–547. (Gemeinsam mit Dominik Lengyel und Catherine Toulouse)
- Pannonien. Römische Tradition und Barbarenherrschaft am Ende der Spätantike. In: Archäologie in Deutschland Heft 2, 2010, S. 60–63. (Gemeinsam mit Orsolya Heinrich-Tamaska)
- Die Datierung des ältesten Vorgängerbaus der Kirche St. Severin in Passau-Innstadt. Kommentar zur Deutung des Grabungsbefundes von 1976. In: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege 51, 2010, S. 429–440.
- Vier frühchristliche Ziegelplatten mit Reliefverzierung aus Nordafrika und Südspanien. In: Kölner Jahrbuch 43, 2010, S. 297–314. (Gemeinsam mit Norbert Hanel)
- Frühchristliche Kirchenarchäologie im Rhein-Mosel-Raum. Neue Ergebnisse, künftige Forschungen. In: N. Krohn (Hrsg.), Kirchenarchäologie heute – Fragestellungen – Methoden – Ergebnisse. Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts 76 (Darmstadt 2010), S. 61–90.
- Schutzbauten und Rekonstruktionen in der Archäologie. In: Archäologie in Deutschland Heft 1, 2010, S. 74.
- Mailand. In: Reallexikon für Antike und Christentum Bd. 23, Lfg. 185 (Stuttgart 2010), Sp. 1156–1202. (Gemeinsam mit Hartmut Leppin, Alfred Breitenbach und Andreas Weckwerth)
- Mainz. Ebd. Sp. 1202–1222.
2009
- Bronzenadeln mit Scheibenkopf – ein modisches Accessoire des spätantiken Rheinlandes. In: Archäologie im Rheinland 2009, S. 123–125 (Gemeinsam mit Steve Bödecker).
- Wertvolle Stützen der Kirche. In: Archäologie in Deutschland Heft 6, 2009, S. 6–11. (Gemeinsam mit Rainer Kuhn)
- Baptisterien und Piscinen im ersten Jahrtausend – Archäologie und Kunstgeschichte des frühchristlichen Taufortes. In: Das Münster H. 3, 2009, S. 190–196.
- Kirchen in den Rheinlanden im späten 6. Jahrhundert. In: Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart. Heiliges Römisches Reich – Deutschsprachige Länder, hg. v. E. Gatz in Zusammenarbeit mit R. Becker/C. Brodkorb/H. Flachendecker (Regensburg 2009), S. 32–34.
- Christliche Zeugnisse im Köln des späten 6. Jahrhunderts. Ebd. S. 36–38.
- Magnentius. In: Reallexikon für Antike und Christentum Bd. 23, Lfg. 183/84 (Stuttgart 2009), Sp. 989–993.
- Literatur zum Caeliusstein in Auswahl. In: Marcus Caelius. Tod in der Varusschlacht. Ausstellungskat. Xanten, Bonn (Darmstadt 2009), S. 180–185. (Gemeinsam mit Ulrike Theisen)
- Votive. In: Der Limes 3, Heft 1, 2009, 7.
- Das Kölner Baptisterium am Dom und die frühchristlichen Tauforte nördlich der Alpen. In: Das Baptisterium am Dom. Kölns erster Taufort, hg. v. U. Krings/R. Will (Köln 2009), S. 22–44.
2008
- Wiederaufbau, Wandel, Weiterverwendung. Zur Nutzung antiker Bausubstanz durch christliche Kultgebäude im Frühmittelalter. In: Persistenz und Rezeption. Weiterverwendung, Wiederverwendung und Neuinterpretation antiker Werke im Mittelalter, hg. v. D. Boschung/S. Wittekind. Schriften des Lehr- und Forschungszentrums für die Antiken Kulturen des Mittelmeerraumes – Centre for Mediterranean Cultures (ZAKMIRA) 5 (Wiesbaden 2008), S. 189–214.
- Liturgie wo und wann? Zur Deutung der frühen Architekturbefunde unter dem Bonner Münster. In: Märtyrergrab – Kirchenraum – Gottesdienst II. Interdisziplinäre Studien zum Bonner Cassiusstift, hg. v. A. Odenthal/A. Gerhards. Studien zur Kölner Kirchengeschichte 36 (Siegburg 2008), S. 13–31.
- Kunibert. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band 29 (Nordhausen 2008), Sp. 796–802. (http://www.bbkl.de/k/kunibert_b_v_k.shtml).
- Xanten in der Spätantike. In: Colonia Ulpia Traiana. Xanten in Römischer Zeit. Stadtgeschichte Xanten 1, Sonderband Xantener Berichte, hg. v. M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling (Mainz 2008), S. 549–582. (Gemeinsam mit Thomas Otten).
- Index Kölner Jahrbuch. Archäologische Fundstellen in Köln. In: Kölner Jahrbuch 41, 2008, S. 7–252.
2007
- Fragment einer Bleiampulle. In: Konstantin der Grosse, hg. v. A. Demandt/J. Engemann. Ausstellungskat. Trier (Mainz 2007), Katalog CD, Nr. II.2.18.
- Von Heilkultstätten und Säulenheiligen. Pilgerwesen in Antike und Frühmittelalter. In: Pax Geschichte 2, 2007, S. 38–43.
- Early Christian Churches in Cologne, and Excavations under Cologne Cathedral. In: Athena Review. Quarterly Journal of Archaeology, History and Exploration vol. 4, no. 4, 2007, S. 30–43.
2006
- Ein „neues“ spätantikes Steinfragment und ein frühmittelalterliches Inschriftenfragment im Museum Remagen. In: Rheinische Heimatpflege 43, 2006, S. 22–33. (Gemeinsam mit Sibylle Mucke und Winfried Schmitz)
- Der frühchristliche Taufort zwischen Rom und Konstantinopel. Aussagemöglichkeiten zu Form und Datierung von Baptisterien und Piscinen. In: Akten des 14. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie. Wien 19.–26. Sept. 1999 (Città del Vaticano 2006), S. 663–670.
- Weihrauch §2–5. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde², Band 33 (Berlin 2006), S. 377–381.
- Kontinuität und Umbruch. In: Archäologie in Deutschland Heft 5, 2006, S. 22–27.
- Von reichen Gräbern und »Goldenen Heiligen«. Ebd., S. 30–33.
- Grab und Kirche. Zur funktionalen Bestimmung archäologischer Baubefunde im östlichen Frankenreich. In: Römische Quartalsschrift für christliche Altertumskunde 101, 2006, S. 214–239.
- Gründung der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und frühes Mittelalter (AGSFM). In: Archäologisches Nachrichtenblatt 11, H. 4, 2006, S. 354f.
- Zur Gestaltung des Ambo in Gallien, Germanien, Raetien und Noricum im Frühmittelalter. In: Architektur und Liturgie. Akten des Kolloquiums vom 25. bis 27. Juli 2003 in Greifswald, hg. v. M. Altripp/C. Nauerth. Spätantike – frühes Christentum – Byzanz: Reihe B, Studien und Perspektiven 21 (Wiesbaden 2006), S. 223–232.
- Kontinuität und Nutzungswandel: Spätantike und frühmittelalterliche Funde und Befunde aus der Kölner Domgrabung. In: Kontinuitätsfragen. Mittlere Kaiserzeit – Spätantike. Spätantike – Frühmittelalter. Beiträge der AG „Römische Archäologie“ auf der Jahrestagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Trier 05.–10.6.2001, hg. v. S. Biegert/A. Hagedorn/A. Schaub. BAR, International Series 1468 (Oxford 2006), S. 45–53.
- Frühchristliches von Rhein und Mosel. Eine Ausstellung in Bonn beleuchtet den Verlauf der Christianisierung in der Spätantike und im frühen Mittelalter. In: Antike Welt 37, Heft 6, 2006, S. 53–58.
- Frühchristliche Kirchen im Rheinland. Architektur und Funde. Animationsfilm (Budapest/Köln 2006), ISBN 978-3-86526-015-4 (gemeinsam mit Z. Vasáros/G. Kállay).
- Die Religion zu Beginn des Frühmittelalters. In: Von den Göttern zu Gott. Frühes Christentum im Rheinland, Ausstellungskat. Bonn (Tübingen 2006), S. 40–44.
- Spätantike Öllampe in Fischform aus Wesseling-Berzdorf. Ebd., S. 48f.
- Fragment einer spätantiken Schieferplatte aus Trier. Ebd., S. 50–53.
- Spätantike Kästchenbeschläge aus Wiesbaden, Mainz-Kastel. Ebd., S. 56f.
- Adel und Klerus, Kirchen und Gräber. Kirchliche und monastische Strukturen. Ebd., S. 90–96.
- Schrankenplatte aus Kobern-Gondorf. Ebd., S. 108f.
- Stifte und Klöster des 6. bis 10. Jahrhunderts. Ebd., S. 112f.
- Besichtigungshinweise zu frühchristlichen Denkmälern im Rheinland. Ebd., S. 126–137.
2005
- Kanzelanlage und Altarraum in rheinischen Kirchen des 6. Jahrhunderts. In: Rheinische Heimatpflege 42, 2005, S. 274–289.
- Christliche Archäologie - Gestern und heute. In: Bilder von der Vergangenheit. Zur Geschichte der archäologischen Fächer. In: Schriften des Lehr- und Forschungszentrums für die Antiken Kulturen des Mittelmeerraumes - Centre for Mediterranean Cultures (ZAKMIRA) 2 (Wiesbaden 2005), S. 215–245.
- Taufbecken. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde², Band 30 (Berlin 2005), S. 302–306.
- Taufkirche. In: Ebd., S. 308–310.
2004
- Kilikien (Cilicia, Isauria). In: Reallexikon für Antike und Christentum, Band 20 (Stuttgart 2004) Sp. 803–864. (Gemeinsam mit Gabriele Mietke, Tassilo Schmitt und Heinzgerd Brakmann).
- Mosaiken in Kirchen und Synagogen des Heiligen Landes. In: Welt und Umwelt der Bibel Nr. 32, H. 2, Jg. 9, 2004, S. 72–77. (Gemeinsam mit Stefanie Hoss).
- Concordia Sagittaria (Iulia Concordia). In: Reallexikon für Antike und Christentum, Supplementband 2, Lieferung 11 (Stuttgart 2004) Sp. 389–401.
- Spätantike Kirchen unter dem Dom? Ergebnisse der Grabungen und die Frage nach der ersten Kölner Bischofskirche. In: S. Ristow (Hrsg.), Neue Forschungen zu den Anfängen des Christentums im Rheinland. Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband, Kleine Reihe 2 (Münster 2004), S. 93–121.
- Kleidung I (Mode und Tracht). In: Reallexikon für Antike und Christentum, Band 20 (Stuttgart 2004) Sp. 1263–1274.
- Köln. In: Reallexikon für Antike und Christentum, Band 21 (Stuttgart 2004) Sp. 176–216.
- Kommagene (Euphratesia). In: Ebd., Sp. 233–273. (Gemeinsam mit Alfred Breitenbach).
- Ambonen und Soleae in Gallien, Germanien, Raetien und Noricum im Frühmittelalter. In: Rivista di Archeologia Cristiana 80, 2004, S. 289–311.
2003
- Byzacena (Byzacium). In: Reallexikon für Antike und Christentum, Supplementband 2, Lieferung 10 (Stuttgart 2003) Sp. 233–266. (Gemeinsam mit Jehan Desanges und Serge Lancel).
- Kirchenarchäologie. Die Ursprünge des Kölner Doms. In: Spektrum der Wissenschaft-Spezial 2, Moderne Archäologie (Heidelberg 2003), S. 58–63.
- Katakombe (Hypogäum). In: Reallexikon für Antike und Christentum, Band 20 (Stuttgart 2003) Sp. 342–422. (Gemeinsam mit Vincenzo Fiocchi Nicolai und Henner von Hesberg).
- Eberigisil. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band 22 (Nordhausen 2003) Sp. 299–304. (http://www.bautz.de/bbkl/e/eberigisil_v_k.shtml).
- Kerkyra (Ionische Inseln). In: Reallexikon für Antike und Christentum, Band 20 (Stuttgart 2003) Sp. 766–773. (Gemeinsam mit Matthias Perkams).
- Taufpiscinen der Merowingerzeit in Boppard und Köln. In: Rheinische Heimatpflege 40, 2003, S. 275–289.
- Kirchenbauten in Pednelissos (Pisidien). In: Jahrbuch für Antike und Christentum 46, 2003, S. 134–155. (Gemeinsam mit Ulrich Karas).
2002
- Carentinus. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band 20 (Nordhausen 2002) Sp. 290–292. (http://www.bautz.de/bbkl/c/carentinus_v_k.shtml).
- Euphrates. In: Ebd., Sp. 472–475. (http://www.bautz.de/bbkl/e/euphrates_v_k.shtml).
- Maternus. In: Ebd., Sp. 994–997. (http://www.bautz.de/bbkl/m/maternus_v_k.shtml).
- Namenring. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde², Band 20 (Berlin 2002) S. 542–544.
- Bonn. In: Reallexikon für Antike und Christentum, Supplementband 2, Lieferung 9 (Stuttgart 2002) Sp. 86–98.
2001
- Neue Sichtweise auf die Ergebnisse der Kölner Domgrabung. In: Archäologie in Deutschland Heft 2, 2001, S. 70.
- Taufstein/Taufbecken/Taufpiscina. In: Theologische Realenzyklopädie, Band 32 (Berlin 2001), S. 741–744.
- Forschung: Kölner Dom. Großbau, Grabsaal, Bischofskirche. In: Archäologie in Deutschland Heft 4, 2001, S. 6–11.
- „Untertauchen in lebendigem Wasser…“ Das jüdische Reinigungsbad und die christliche Taufe: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In: Welt und Umwelt der Bibel Nr. 21, Heft 3, Jahrgang 6, 2001, S. 70–75. (Gemeinsam mit Stefanie Hoss).
- Anmerkungen zur Kenntnis und Verbreitung der Ausgrabungsergebnisse zu den frühchristlichen Kirchen unter dem Kölner Dom. In: Geschichte in Köln 48, 2001, S. 187–192.
- Hohenrätien in Spätantike und Frühmittelalter. Im Internet : http://www.hohenraetien.ch/Materialien/pfd_files/text_ristow%20.pdf
- Ergebnisse der Ausgrabungen unter dem Kölner Dom. Zu den spätantiken bis karolingischen Perioden. In: Jahrbuch für Antike und Christentum 44, 2001, S. 185–192.
2000
- Severin v. Köln. In: Lexikon für Theologie und Kirche³, Band 9 (Freiburg 2000) Sp. 500.
- Taufbrunnen, Taufbecken, Taufstein. I. Begriff und Geschichte. Ebd., Sp. 1280.
- Die Frühchristlichen Kirchen. In: Welt und Umwelt der Bibel. Archäologie - Kunst - Geschichte, Sonderheft (Stuttgart 2000), S. 6–21.
- Oristano Sonderausstellung „Insulae Christi. Il Cristianesimo primitivo in Sardegna, Corsica e Baleari.” In: Welt und Umwelt der Bibel Nr. 18, H. 4, Jg. 5, 2000, S. 87.
1999
- Trapezförmige Sarkophage des frühen Mittelalters in Köln. In: Kölner Jahrbuch 32, 1999, S. 305–341.
- Der Taufort im ersten Jahrtausend. Neue Forschungen zur Gestaltung frühchristlicher Baptisterien. In: Antike Welt 30, 1999, S. 231–236.
- Fränkische Könige in Köln: Frauen- und Knabengrab unter dem Kölner Domchor. In: Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, Bd. 1, Antike und Mittelalter. Von den Anfängen bis 1396/97, hg. v. W. Rosen/L. Wirtler (Köln 1999), S. 64–68. (Gemeinsam mit Bernd Päffgen).
1998
- Frühchristliche Baptisterien. In: Archäologisches Nachrichtenblatt 3, 1998, S. 272–275.
- Ziegelbau. I. Westlicher und byzantinischer Bereich. In: Lexikon des Mittelalters, Band 9 (München 1998) Sp. 599–600.
- Zisterne. II. Byzanz und westliches Europa. In: Ebd., Sp. 630–632.
- Baptisterien im Frankenreich. In: Acta Praehistorica et Archaeologica 30, 1998, S. 166–176.
1997
- Zur Frage einer frühchristlichen Bischofskirche unter dem Kölner Dom. In: Jahrbuch für Antike und Christentum 40, 1997, S. 178–199.
- Der Begriff „frühchristlich” und die Einordnung der ersten Kirche von Boppard am Rhein. In: Vom Orient bis an den Rhein. Begegnungen mit der Christlichen Archäologie. Peter Poscharsky zum 65. Geburtstag, hg. v. U. Lange/R. Sörries. Christliche Archäologie 3 (Dettelbach 1997), S. 247–256.
1996
- Die Römerstadt Köln zur Merowingerzeit. In: Die Franken - Wegbereiter Europas. Vor 1500 Jahren: König Chlodwig und seine Erben. Ausstellungskatalog Mannheim (Mainz 1996) S. 145–159. (Gemeinsam mit Bernd Päffgen).
- Christentum, Kirchenbau und Sakralkunst im östlichen Frankenreich (Austrasien). In: In: Die Franken - Wegbereiter Europas. Vor 1500 Jahren: König Chlodwig und seine Erben. Ausstellungskatalog Mannheim (Mainz 1996), S. 407–415. (Gemeinsam mit Bernd Päffgen).
- Zur frühmittelalterlichen Elfenbeinkunst. In: Ebd., S. 650–652. (Gemeinsam mit dems.).
- Die Religion der Franken im Spiegel archäologischer Zeugnisse. In: Ebd., S. 738–744. (Gemeinsam mit dems.).
1995
- Fingerring § 2. Merowingerzeit. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde², Band 9 (Berlin 1995), S. 56–65. (Gemeinsam mit Helmut Roth).
1994
- Zur Problematik der spätrömischen Reste auf dem Gelände der Domkirche zu Aquileia. In: Jahrbuch für Antike und Christentum 37, 1994, S. 97–109.
1993
- Das Baptisterium im Osten des Kölner Domes. In: Kölner Domblatt 58, 1993, S. 291–312.
1991
- Zwei wiederentdeckte Pilaster der Kölner Domgrabung. In: Kölner Domblatt 56, 1991, S. 301–306.
- Koptische Keramik. In: Spätantikes und Frühchristliches im Akademischen Kunstmuseum. Ausstellungskatalog (Bonn 1991), S. 20–23. (Gemeinsam mit Maria Boeder).
In print
- Aachen and Cologne in Carolingian and Ottonian times and the Viking raids. Tagung Stockholm 2013, in Vorbereitung.
- Raetia. In: RAC, in Vorbereitung.
- Frühchristliches Aachen vor dem Pfalzbau Karls des Großen – Eine Bilanz von 150 Jahren Archäologie. In: O. Brandt u. a. (Hrsg.), Acta XVI Congressus Internationalis Archaeologiae Cristianae, Roma (2013) (Città del Vaticano, in Vorbereitung).