Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb
Sprechzeiten: Mi. 13.00-15.00 oder nach Vereinbarung. Bitte immer per Email anmelden.
Dienstzimmer: 206
Tel.: +49 (0)221 470 2889
Email: edeschle(at)uni-koeln.de
ORCID: 0000-0003-2420-8685
Forschungsschwerpunkte
- Die römische Armee in Israel/Palästina in vorseverischer und severischer Zeit
- Die Nordwestprovinzen
- Metropolen des Westens: Köln, Xanten, Trier
- Transformationsprozesse zwischen Zeiten und Kulturen
- Das römische Militär und seine Ausrüstung
- Materialfragen insbesondere zum Metall
Detaillierte Informationen
Lebenslauf
- Jahrgang 1963
- 1984-1986 / 1987-1989 Studium Universitäten Mainz und Basel in den Fächern Vor- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte und Mittelalterarchäologie
- 1989 Lizentiat Universität Basel (Römische Militaria des 1. Jh. nach Christus aus Augst und Kaiseraugst. Zur Frage des frühen Kastells).
- 1990-1994 Assistent am Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Basel
- 1995 Dissertation Universität Basel (Die Kleinfunde aus Edelmetall, Buntmetall und Blei aus dem Vicus Vitudurum. Beiträge zum römischen Oberwinterthur, Grabung Unteres Bühl).
- 1995-2015 Drittmittelprojekte innerhalb der Schweiz für die Kantonsarchäologien Aargau, Basel, Schaffhausen, Zürich, Solothurn und Wallis, sowie die Römerstadt Augusta Raurica. Ausserhalb der Schweiz Projektarbeit für Museum Augsburg. Gestaltung von Ausstellungen für das Vindonissa-Museum Brugg und die Kantonsarchäologie Zürich. Mitorganisator mehrerer internationaler Kongresse.
- 2008 Habilitation Universität Zürich (Basel Münsterhügel am Übergang von spätkeltischer zu römischer Zeit – Ein Beispiel für die Romanisierung im Nordosten Galliens). Venia legendi für provinzialrömische und prähistorische Archäologie.
- 2013 Korrespondierendes Mitglied beim Deutschen Archäologischen Institut.
- 2015 Titularprofessur am Institut für Archäologie der Universität Zürich.
- 2005-2015 Lehrauftrag für provinzialrömische Archäologie an der Universität Zürich.
- 2013-2016 Geschäftsführung des Instituts für Archäologie der Universität Zürich.
- Seit März 2016 Universitätsprofessor für die Archäologie der Römischen Provinzen am Archäologischen Institut der Universität zu Köln.
Mandate
- Ständiges Mitglied des « organizing comittee ROMEC » (Roman Military Equipment Conference).
- Mitglied im « International Bronze Congres standing comittee ».
- Mitglied im advisory board des « Dictionnary of Techniques in Antiquity – DicTA ».
- 2003-2005 Präsident der « Groupe de travail européen sur l'artisanat et les productions manufacturées dans l'Antiquité, Instrumentum »
- Ab 2013 Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- Ab 2017 Beisitzer im Vorstand des Fördervereins « Römergrab Weiden »
- Ab 2017 Wissenschaftlicher Beirat im Förderverein « Römische Stadtmauer Köln »
- Ab 2018 Mitglied im «College of Expert Reviewers» der European Science Foundation
- 2019 Gutachter im Akkreditierungsverfahren für den Cluster Altertumswissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2019 Gutachter für ICOMOS-World Heritage List
- Ab 2020 Gutachter für Alexander von Humboldt-Stiftung und Studienstiftung des Deutschen Volkes
- 2020-2021 Einsitz im wissenschaftlichen Beirat für die Landesausstellung Nordrhein-Westfalen: «Roms fließende Grenzen»
- 2021-2025 Member of the advisory board for the Netherland Organisation of Scientific Research project: CONSTRUCTING THE LIMES -Employing citizen science to understand borders and border systems from the Roman period until today (Leitung: Saskia Stevens)
- Ab 2022 Mitglied im Vorstand der Archäologischen Gesellschaft Köln
Publikationen
Monographien
12. Katalog und Tafeln. Metallfunde aus Augsburg-Oberhausen I. Augsburger Beiträge zur Archäologie 9 (Augsburg 2022) – 236 S.; 119 Taf.; 28 Farbtaf.
11a. (gemeinsam mit Philippe Curdy, Marc-André Haldimann, Olivier Paccolat und Luca Tori) L’habitat alpin de Gamsen (Valais, Suisse). 3A. Le mobilier archéologique : étude typologique (Xes. av. – Xe s. apr. J.-C.) Cahier d’archéologie romande 180. Archaeologia Vallesiana 17 (Lausanne 2019) – 400 S.; 241 Abb.
11b. (gemeinsam mit Philippe Curdy, Marc-André Haldimann, Olivier Paccolat und Luca Tori) L’habitat alpin de Gamsen (Valais, Suisse). 3B. Cahier d’archéologie romande 181. Archaeologia Vallesiana 18 (Lausanne 2019). Le mobilier archéologique : Catalogue et planches. Cahier d’archéologie romande 181, Archaeologia Vallesiana 18 (Lausanne 2019) – 283 S. ; 147 Taf.
11c. (gemeinsam mit Philippe Curdy, Marc-André Haldimann, Olivier Paccolat und Luca Tori) L’habitat alpin de Gamsen (Valais, Suisse). 3C. Le mobilier archéologique : présentation chronologique des ensembles clos (Xes. av. – Xe s. apr. J.-C). Cahier d’archéologie romande 182. Archaeologia Vallesiana 19 (Lausanne 2019) – 326 S.; 58 Taf.
10. (gemeinsam mit Kaspar Richner) Die spätkeltischen bis neuzeitlichen Befunde. Die römischen bis neuzeitlichen Funde. Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990-1993, Teil 1. Materialhafte zur Archäologie in Basel 12A+B (Basel 2013+2014) – 188 S., 173 Abb. (Textband 2013). 250 S.; 139 Taf. (Befund- Fundkatalog 2014).
9. (gemeinsam mit studentischer Arbeitsgruppe) Römische Militärausrüstung aus Kastell und Vicus von Asciburgium. Funde aus Asciburgium 17 (Duisburg 2012) – 152 S.; 43 Abb.; 19 Taf.
8. (gemeinsam mit Heidi Amrein, Eva Carlevaro, Sabine Deschler-Erb, Anika Duvauchelle und Lionel Pernet): Das Römerzeitliche Handwerk in der Schweiz. Bestandsaufnahme und erste Synthesen. Monographies Instrumentum 40 (Montagnac 2012). – 378 S., 136 Abb.
7. (mit einem Beitrag von Barbara Stopp) Basel-Münsterhügel am Übergang von spätkeltischer zu römischer Zeit. Ein Beispiel für die Romanisierung im Nordosten Galliens. Materialhefte zur Archäologie in Basel 22 A+B (=Publikation der Habilschrift) (Basel 2011). – 394 S., 283 Abb. (Textband). 391 S., 119 Abb.; 127 Taf. (Befund- Fundband).
6. (mit Beiträgen von Valentin Homberger und Kurt Wyprächtiger) Römische Kleinfunde und Münzen aus Schleitheim – Juliomagus. Beiträge zur Schaffhauser Archäologie 4 (Schaffhausen 2010) – 95 S.; 24 Abb.; 23 Taf.
5. (gemeinsam mit Andrea Hagendorn) Auf dem Münsterhügel. Die ersten Jahrtausende. Archäologische Denkmäler in Basel 5 (Basel 2007) – 64 S., 39 Abb.
4. Ad arma! Militaria des 1. Jahrhunderts n.Chr. aus Augusta Raurica. Forschungen in Augst 28 (Augst 1999) – 189 S., 116 Abb., 46 Taf.
3. (gemeinsam mit Christoph Unz) Katalog der Militaria aus Vindonissa. Militärische Funde, Pferdegeschirr und Jochteile bis 1976. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 14 (Brugg 1997) – 96 S., 86 Taf.
2. Die Kleinfunde aus Edelmetall, Bronze und Blei. In: Eckhard Deschler-Erb (Red.) Funde aus Metall. Ein Schrank mit Lararium des 3. Jahrhunderts. Ausgrabungen im Unteren Bühl. Beiträge zum römischen Oberwinterthur – Vitudurum 7. Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 27 (Zürich, Egg 1996) – 236 S., 117 Abb., 64 Tab. 36 Taf.
1. Römische Militaria des 1. Jahrhunderts aus Kaiseraugst. Zur Frage des frühen Kastells. In: Eckhard Deschler-Erb, Markus Peter und Sabine Deschler-Erb, Das frühkaiserzeitliche Militärlager in der Kaiseraugster Unterstadt. Forschungen in Augst 12 (Augst 1991) – 149 S., 85 Abb.
Herausgeberschaft
12. (gemeinsam mit Clarissa Agricola, Michael Dodt und Alfred Schäfer) Römische Thermen und Urbanität. Kolloquium in Köln, 12.-13. September 2022. Kölner Jahrbuch 57, 2024, i. Red.
11. (gemeinsam mit Clarissa Agricola und Carl Pause) Inter Nationes. Die Menschen im Römischen Neuss (Neuss 2021) 164 S., zahlreiche Abb. und Pläne.
10. (gemeinsam mit Clarissa Agricola) Memento Mori. Aktuelle Forschungen zu römischen Bestattungssitten in den Nordwestprovinzen. Kölner Studien zur Archäologie der Römischen Provinzen-digital 1 (Köln 2021) 181 S., zahlreiche Abb. und Pläne.
9. (gemeinsam mit Clarissa Agricola) Kölner Studien zur Archäologie der Römischen Provinzen-digital, ab Band 1, 2021.
8. (gemeinsam mit Peter Henrich und Stefanie Hoss) Waffen im rituellen Kontext. 20. Internationale Konferenz zur Römischen Militärausrüstung, Köln, 11.-15.06.2019. Journal of Roman Military Equipment Studies 21, 2022.
7. Civitas Mattiacorum. Forschungen zur römerzeitlichen Besiedlung im Wiesbadener Raum. Kölner Studien zur Archäologie der Römischen Provinzen 13 (Rahden/Westf. 2018).
6. Kölner Studien zur Archäologie der Römischen Provinzen, ab Band 13, 2018.
5. (gemeinsam mit Martin Bentz, Michael Heinzelmann, Eleftheria Paliou und Frank Rumscheid) KuBA – Kölner und Bonner Archaeologica, ab Band 6, 2017.
4. (gemeinsam mit Philippe Della Casa) Rome´s Internal Frontiers. Proceedings oft he 2016 RAC session in Rome. Zurich Studies in Archaeology 11 (Zürich 2016) 103 S. 72 Abb.
3. (gemeinsam mit Philippe Della Casa) New research on Ancient Bronzes. Acta oft he XVIIIth International Congres on Ancient Bronzes. Zurich Studies in Archaeology 10 (Zürich 2015) 362 S.; 410 Abb.
2. The Encyclopedia of the Roman Army, Vol. 1-3 (Herausgeber Prof. Yan le Bohec, Mitherausgeber Eckhard Deschler-Erb). (Wiley, Blackwell 2015) 3 Bde. 1153 S.; 181 Abb.
1. (gemeinsam mit Heidi Amrein und Sabine Deschler-Erb) Internationaler Kongress CRAFTS 2007 – Handwerk und Gesellschaft in den römischen Provinzen. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 65/1+2, 2008, 1-178.
Redaktion
4. Die spätkeltischen bis neuzeitlichen Befunde. Die römischen bis neuzeitlichen Funde. Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990-1993, Teil 1. Materialhafte zur Archäologie in Basel 12A+B (Basel 2013+2014) – 188 S., 173 Abb. (Textband 2013). 250 S.; 139 Taf. (Befund- Fundkatalog 2014).
3. Les fibules. Keramische Sondergruppen: Bleiglasierte Keramik, Terrakotten, Lampen. Ausgrabungen im Unteren Bühl. Beiträge zum römischen Oberwinterthur – Vitudurum 8. Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 30 (Zürich, Egg 1998).
2. (gemeinsam mit Stephanie Martin-Kilcher und Christoph Unz) Katalog der Militaria aus Vindonissa. Militärische Funde, Pferdegeschirr und Jochteile bis 1976. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 14 (Brugg 1997).
1. Die Funde aus Metall. Ein Schrank mit Lararium des 3. Jahrhunderts. Ausgrabungen im Unteren Bühl. Beiträge zum römischen Oberwinterthur – Vitudurum 7. Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 27 (Zürich, Egg 1996).
Aufsätze in Fachzeitschriften und Sammelbänden
in Red./im Druck
137 (gemeinsam mit Sabine Deschler-Erb, Nadine Nolde, Andreas Schaub) /Nachhaltiger und vielseitiger Umgang mit Ressourcen – Eine knochenverarbeitende Werkstatt des 3.Jh. im Vicus von Aquae Granni / Aachen. Archäologisches Korrespondenzblatt (Manuskript eingereicht).
136 (gemeinsam mit Merlin Faupel, Stephanie Lomp, Rien Polak) Neues aus Xanten – internationale Lehrgrabung auf Insula 29 der Colonia Ulpia Traiana. Vorbericht zur Feldkampagne 2023 der Archäologie der Römischen Provinzen der Universität zu Köln und des Department of History, Art History and Classics der Radboud Universität Nijmegen. KuBA 13, i. Red.
135 (gemeinsam mit Sebastian Knura) Tel Shalem. A roman military camp in the Jordan valley. In: H. van Enckevort, M. Driessen, E. Graafstal, T. Hazenberg, T. ivleva und C. van Driel-Murray (Hrsg.) Strategy and Structures along the Roman Frontier. Proceedings oft he 25th International Congress of Roman Frontier Studies 2 (Leiden 2024) 231-238 (i. Red.).
134. (gemeinsam mit Jana Kuhlmann) Backen für die Götter? Ein Podiumtempel in Elfrath bei Krefeld-Gelduba. In: E. Krieger (Hrsg.) Do ut Des. Kulthandlungen in Heiligtümern in den Römischen Provinzen. Xantener Berichte (i. Red.).
133. Die römischen Metallfunde aus Oberriet. Manuskript für eine Gesamtpublikation der Grabung, Kantonsarchäologie St. Gallen (Manuskript eingereicht und angenommen).
132. Die römischen Kleinfunde aus Vättis. Manuskript für eine Gesamtpublikation der Grabung, Kantonsarchäologie St. Gallen (Manuskript eingereicht und angenommen).
2024
131. A Standard Bearer from Carrawburgh. In: D. J. Breeze (Hrsg.) Hadrians Wall in our Time (Oxford 2024) 124-125.
130. Ausgewählte Funde von Insula 22 der Colonia Ulpia Traiana. In: R. Grüßinger und D. Schmitz (Hrsg.) Das Maß ist die Wissenschaft. Gedenkschrift für Hans-Joachim Schalles. Monographien zur Archäologie in Köln 2 (Petersberg 2024) 47-56.
2023
129. (gemeinsam mit Idoia Grau-Sologestoa, Christine Pümpin, Astrid Röpke, Richard Exaltus, Philippe Rentzel und Sabine Deschler-Erb) Animals, crops and Dark Earth – an interdisciplinary study of urban development from the late Roman period to the Early Middle Ages in Cologne (Germany). Enviroment Archaeology, special issue 2023, 1-21.
2022
128. (gemeinsam mit Regine Vogel) Habt ihr Gold gefunden? Ja, eine Fibel aus Gold! Archäologie im Rheinland 2021, 2022, 148-150.
127. (gemeinsam mit Sebastian Knura und Judith Monschau) Das späteisenzeitliche Erdwerk der Flachland-Großsiedlung von Kerpen-Manheim. Archäologie im Rheinland 2021, 2022, 67-69.
126. Artillerie; Ausrüstung (römisch); Bewaffnung (römisch. In: Michael Speidel und Lukas Burkhardt (Hrsg.) Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike. Der Neue Pauly Supplemente 12 (Stuttgart 2022) 3-7; 34-39; 95-106.
125. Rom macht sich breit. Der Oberrhein von der militärischen Sicherung der Rheingrenze bis zur Einrichtung ziviler Strukturen. In: Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig (Hrsg.) Ave Caesar! Römer, Gallier und Germanen am Rhein (Basel 2022) 49-55.
124. Der erste Versuch: Augsburg-Oberhausen. In: S. Gairhos, A, Hartmann, S. Ortisi und G. Weber (Hrsg.) Augusta Vindelicum – Das römische Augsburg (Darmstadt 2022) 45-48.
123. Militärausrüstung der römischen Kaiserzeit aus Gruben im kultischen Zusammenhang. In: E. Deschler-Erb, P. Henrich und S. Hoss (Hrsg.) Waffen im rituellen Kontext. 20. Internationale Konferenz zur Römischen Militärausrüstung, Köln, 11.-15.06.2019. Journal of Roman Military Equipment Studies 21, 2022, 123-135.
2021
122. Neuss – Novaesium als Teil des Weltkulturerbes Niedergermanischer Limes. Novaesium 2021, 2021, 15-19.
121. (gemeinsam mit Christine Pümpin, Astrid Röpke, Dirk Schmitz, Philippe Rentzel) Dark earth in Köln. Ein Beispiel aus der Antoniterstraße unter dem Mikroskop. Archäologie im Rheinland 2020, 2021, 151-153.
120. (gemeinsam mit Clarissa Agricola) Germania Inferior. In: E. Claßen, M. M. Rind, Th. Schürmann und M. Trier (Hrsg.) Roms fliessende Grenzen. Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 12 (Bonn 2021) 118-125.
119. (gemeinsam mit Carl Pause, Martin Stitz und Anna Marijke Weber) Mediterranes Wohnen. Rekonstruktion eines Tribunenhauses aus dem Neusser Legionslager. In: C. Agricola, E. Deschler-Erb und C. Pause (Hrsg.) Inter Nationes. Die Menschen im Römischen Neuss (Neuss 2021) 76-86.
118. Ein silberner Ring der Ala Parthorum aus Novaesium. In: C. Agricola, E. Deschler-Erb und C. Pause (Hrsg.) Inter Nationes. Die Menschen im Römischen Neuss (Neuss 2021) 46-48.
117. (gemeinsam mit Sabrina Geiermann, Sebastian Hageneuer und Denis Wilk) Das Römergrab Weiden als digitales Abbild in der virtuellen Welt. KuBa 9/10, 2019/2020 (2021) 203-210.
116. Römische Herrschaft im Heiligen Land. Die ersten 300 Jahre. Der Limes 15/1, 2021, 24-27.
115. (gemeinsam mit Clarissa Agricola, Stephanie Braun und Sabine Deschler-Erb) Römisches Militär in Tel Shalem – Israel. Der Limes 15/1, 2021, 28-35.
114. Instrumentum aus Gamsen (Wallis, Schweiz). Ein paar besondere Stücke. In: Des objets et des hommes. Etudes offertes à Michel Feugère. Monographies Instrumentum 71 (Montagnac 2021) 403-411.
2020
113. (gemeinsam mit Stephanie Braun) Ein prachtvoller Boden für das Imperium – Tel Shalem, eine Grabung im Jordantal. In: Im Feld. Wie der Grabungsalltag wirklich aussieht. Antike Welt Spezial (Darmstadt 2020) 118-123.
112. (gemeinsam mit Clarissa Agricola, Stephanie Braun und Sabine Deschler-Erb) Römische Truppen im Heiligen Land. Archäologie in Deutschland 2020/6, 14-19.
111. Von der Eisenzeit zur Kaiserzeit – Der südliche Oberrhein in der späten Republik. In: S. Bödecker, E. Cott, M. Brüggler, E. Deschler-Erb, M. Grünewald, S. Hornung, J. Jennifer-Niebergall und P. Tutlies (Hrsg.) Spätlatène- und frühkaiserzeitliche Archäologie zwischen Maas und Rhein. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 28 (Bonn 2020) 87-105.
2019
110. (gemeinsam mit Sabrina Geiermann, Ulrich Lang und Daniel Wickeroth) Virtuell rekonstruiert: Das Römergrab von Köln-Weiden. In: P. W. Marx/H. Neuhausen (Hrsg.) Schätze der Universität zu Köln (Köln 2019) 47-48.
109. (gemeinsam mit Petra Tutlies und Regine Vogel) „Von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung“ – eine goldene Rollenkappenfibel aus Bedburg. Archäologie im Rheinland 2018, 2019, 133-135.
108. (gemeinsam mit Muriel Zehner und Norbert Spichtig) Les agglomérations celtiques à La Tène Finale dans le sud de la plaine du Rhin Supérieur. In : S. Fichtl, G. Pierrevelcin und M. Schönfelder (Hrsg.) Offene Grosssiedlungen im keltischen Europa (3.-1. Jh. v. Chr.). Internationaler workshop Glux-en-Glenne 28. 29. und 30. Oktober 2015. Mèmoires d’Archéologie du Grand-Est 4 (Strasbourg 2019) 299-311.
2018
107. (gemeinsam mit S. Deschler-Erb) „….galeas ad terrorem hostium ursinis pellibus tectas“ (Veg. mil. 2,16). Tierfellkopfbedeckungen der Blasmusiker und Standartenträger in der römischen Armee. Eine Spurensuche. In: Michaela Aufleger und Petra Tulies (Hrsg.) Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile. Festschrift für Jürgen Kunow anlässlich seines Eintritts in den Ruhestand. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 27 (Bonn 2018) 133-142.
106. Session 19 – Introduction: How to build a Roman Fort. In: C. S. Sommer ,und S. Matešić (Hrsg.) Limes XXIII. Akten des 23. Internationalen Limeskongresses in Ingolstadt 2015. Beiträge zum Welterbe Limes Sonderband 4/II (Mainz 2018) 975.
105. (gemeinsam mit Sabine Deschler-Erb und Gabriele Rasbach) How to build a Roman Fort – Archaeological and Bioarchaeological Relicts. In: C. S. Sommer und S. Matešić (Hrsg.) Limes XXIII. Akten des 23. Internationalen Limeskongresses in Ingolstadt 2015. Beiträge zum Welterbe Limes Sonderband 4/II (Mainz 2018) 976-985.
2017
104. El cenid del poder. La Legion Romana (IV). Desperta Ferro Especial 13, 2017, 12-16.
103. (gemeinsam mit Michael Drechsler) Provinzialrömische Archäologie in Köln und Deutschland in den letzten 20 Jahren (1995-2015). Kuba 6, 2017, 45-57.
102. Beitrag zu römischen Funden in: Anne JeanRichard, Eva Roth Heege, Stefan Hochuli, Steven Doswald und Eckhard Deschler-Erb, Die archäologische Prospektion «Morgarten 2015» Mittelalter, Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins 22, 2017/3, 85-139.
2016
101. Gürtel- und Riemenbeschläge in den Nordwestprovinzen. Das militärische Formenspektrum von tiberisch/claudischer bis antoninischer Zeit. In: H.-M. von Kaenel, F. Lüth und S. von Schnurbein (Hrsg.) Archäologie zwischen Römern und Barbaren. Zur Datierung und Verbreitung römischer Metallarbeiten des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. im Reich und im Barbaricum – ausgewählte Beispiele (Gefäße, Fibeln, Bestandteile militärischer Ausrüstung, Kleingerät, Münzen). Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 21 (Bonn 2016) 591-601.
100. (gemeinsam mit Lorena Burkhardt) Military equipment in Asciburgium. Kongressakten 18th Roman Military Equipment Conference, 10.-14. Juni Kopenhagen. Journal of Roman Military Equipment Studies 17, 2016, 45-51.
99. (gemeinsam mit Alexandra Winkler) Cornillon VS, eine neue Höhensiedlung im Chablais Forschungsarbeiten des Fachbereichs Prähistorische Archäologie der Universität Zürich in den Jahren 2014/15. Jahrbuch Archäologie Schweiz 99, 2016, 117-142.
2015
98. (gemeinsam mit Eberhard Lehmann und Marie Wöhrle) Using neutron imaging methods for the non-destructive investigation of large ancient bronze artifacts. In: E. Deschler-Erb und Ph. Della Casa (Hrsg.) New research on Ancient Bronzes. Acta oft he XVIIIth International Congres on Ancient Bronzes. Zurich Studies in Archaeology 10 (Zürich 2015) 311-315.
97. (gemeinsam mit SabineDeschler-Erb) Ein Dolch, ein Topf und fünf Welpen. In: P. Henrich, Ch. Miks, J. Obmann und M. Wieland (Hrsg.) Non solum…sed etiam. Festschrift für Thomas Fischer zum 65. Geburtstag (Rahden / Westf. 2015) 83-91.
96. Y. Le Bohec (Hrsg.) The Encyclopedia of The Roman Army (Wiley, Blackwell 2015) 70-71, s. v. Axes.
2014
95. (gemeinsam mit Lars Blöck, Andrea Bräuning, Andreas Fischer, Yolanda Hecht, Corinna Knipper, Reto Marti, Michael Nick, Hannelle Rissanen, Norbert Spichtig und Muriel Roth-Zehner) Interdisciplinary and Trinational Research into the Late La Tène Settlement.Landscape of the Upper Rhine. In: M. Fernández-Götz, H. Wendling und K. Winger (Hrsg.) Paths to complexitiy – Centralisation and urbanisation in Iron Age Europe (Oxford 2014) 179-190.
94. Augsburg-Oberhausen und der „erste römische Landesausbau“ in Bayern. In: P. Henrich (Hrsg.) Der Limes in Raetien und den germanischen Provinzen vom 1. bis zum 4. Jahrhundert. 7. Kolloquium, der Deutschen Limeskommission, Aalen, 24.-25. September 2013. Beiträge zum Welterbe Limes 8 (Darmstadt 2014) 8-19.
93. (gemeinsam mit Ines Winet und J. D. Tabernero) Römer in Ursern – die römischen Prospektionsfunde aus Hospental. Spuren einer Kulturlandschaft. Archäologische Untersuchungen bei Hospental 2007 und 2013. Historisches Neujahrsblatt N.F. 68, 2013 (2014), 105-124.
92. Die Objekte aus Buntmetall-, Blei- und Silber sowie Gusstiegel. In: C. Schucany und I. Winet (Hrsg.) Schmiede – Heiligtum – Wassermühle. Cham-Hagendorn (Kanton Zug) in römischer Zeit. Grabungen 1944/45 und 2003/04. Antiqua 52 (Basel 2014) 276-312.
91. (gemeinsam mit Stefanie Martin-Kilcher, Norbert Spichtig, Gisela Thierrin-Michael und Muriel Zehner) Les importations en amphores dans la civitas Rauracorum (IIe/Ier s. av. J.-C.) : Bâle-usine à gaz, Sierentz, Sausheim, Bâle-colline de la cathédrale, Augst. In : F. Olmer (Hrsg.) Itinéraires des vins romains en Gaule IIIe-Ier siècles avant J.-C. Confrontations de faciès. Actes colloquium européen organisé par l’UMR 5140 du CNRS Lattes, 30 janvier – février 2007. Monographies Archéologie Méditerranéenne Hors-Série 5 (Lattes 2013) 377-422. 586.
2013
90. Der Blick ins Innere – Der Merkur von Ottenhusen LU. In: M. Bürge (Hrsg.) göttlich menschlich. Römische Bronzen aus der Schweiz (Zürich 2013) 94-97.
89. Eine Fremde im Schweizer Jura. In: D. Schmitz und M. Sieler (Hrsg.) Überall zu Hause und doch fremd. Römer unterwegs. Kataloge des LVR-Römermuseums im Archäologischen Park Xanten 5 (Xanten 2013) 208-210.
88. Fibeln aus Augsburg-Oberhausen. In: G. Grabherr (Hrsg.) Verwandte in der Fremde? Fibeln und Bestandteile der Bekleidung als Mittel zur Rekonstruktion von interregionalem Austausch und zur Abgrenzung von Gruppen vom Ausgreifen Roms während des 1. Punischen Kriegs bis zum Ende des Weströmischen Reiches. IKARUS 7 (Innsbruck 2013) 128-152.
87. Riom, Parsonz. Eine Helmwangenklappe. Archäologie Graubünden 1, 2013, 187-188.
2012
86. Historisches Lexikon der Schweiz 10 (Basel 2012) s. v. Siedlung, römisch.
85. S. Sievers, O. H. Urban und P. C. Ramsl (Hrsg.) Lexikon zu Keltischen Archäologie. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 73 (2 Bde. Wien 2012) 123-124, s. v. Basel, Münsterhügel, Schweiz.
84. Drei Fibeln aus Wartau Ochsenberg. In: B. Schmid-Sikimic, L. Pernet, Ph. Wiemann und M. Senn, Eisenzeit. Wartau – Ur- und Frühgeschichtliche Siedlungen und Brandopferplatz im Alpenrheintal. Universitätsforschungen zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie 217 (Bonn 2012) 114-115.
83. Der Marskopf Kat. 68. Der Schlüsselgriff Kat. 69. In: Beat Horisberger, Oberweningen und Schleinikon. Zwei römische Gutshöfe im zürcherischen Wehntal. Zürcher Arch. 30 (Zürich und Egg 2012) 88-91.
82. (gemeinsam mit Lars Bloeck, Andrea Bräuning, Andreas Fischer, Yolanda Hecht, Michael Nick, Hannele Rissanen, Norbert Spichtig und Muriel Roth-Zehner) Die spätlatènezeitliche Siedlungslandschaft am südlichen Oberrhein. In: M. Schönfelder/S. Sievers (Hrsg.) Die Eisenzeit zwischen Champagne und Rheintal. 34. Internat. Koll. AFEAF 13.-16. Mai 2010 in Aschaffenburg (Mainz 2012) 381-418.
81. Die römische Armee auf dem Grossen St. Bernhard/Summus Poeninus. In: B. Cabouret, A. Groslambert und C. Wolff (Hrsg.) Visions de l’Occident romain I. Hommages à Yann Le Bohec. (Paris 2012) 455-477.
2011
80. Bâle, la colline de la cathédrale. In: M. Reddé (Hrsg.) Aspects de la romanisation dans L’Est de la Gaule. Collection Bibracte 21 (Glux-en-Glenne 2011) 161-171.
2010
79. Armée romaine et pouvoir dans les Alpes occidentales: l’apport des militaria. In: D. Daudry (Hrsg.) Actes du XIIe Colloque sur les Alpes dans l’Antiquité Yenne / Savoie 2-4 octobre 2009. Bulletin d’Etudes Préhistoriques et Archéologiques Alpines 21, 2010, 193-204.
78. (gemeinsam mit Simone Benguerel) Ein Gladius aus dem Areal P 2. In: S. Benguerel und V. Engeler-Ohnemus, Zum Lagerausbau im Nordwesten von Vindonissa. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 21 (Brugg 2010) 68-69.
77. Stempel auf italischer oder Lyoner Terra Sigillata vom Basler Münsterhügel. In: Ch. Ebnöther und R. Schatzmann (Hrsg.) oleum non perdidit. Festschrift Stefanie Martin-Kilcher zum 65. Geburtstag. Antiqua 47 (Basel 2010) 119-124.
76. Römische Objekte aus der Prospektion August 2007, Region Andermatt, 2007-03 (Zürich 2010) 1-4.
75. (gemeinsam mit Eberhard Lehmann und Antony Ford) Neutron tomography as valuable tool for the non-destructive analysis of historical bronze sculptures. Archeometry 52/2, 2010, 272-285.
74. Militaria der Spätlatènezeit und der frühen Kaiserzeit aus Basel. Journal of Roman Military Equipment Studies 16, 2008 (2010) 181-189.
2009
73. Romanisierung unter der Lupe – Basel Münsterhügel zwischen Spätlatène und früher römischer Kaiserzeit. Archäologisches Nachrichtenblatt 14, 2009/3, 208-221.
72. Basel Münsterhügel zwischen Caesar und Tiberius. In: A. Morillo, N. Hanel und E. Martin (Hrsg.) Limes XX. Estudios sobre la frontera Romana. Roman Frontier Studies. Anejos de Gladius 13 (Madrid 2009) 1221-1230.
71. Le site de Bâle-Münsterhügel durant La Tène finale (Suisse, BS). In: L’âge du Fer dans la boucle de la Loire. Kongressakten XXXIIe Colloque de l’Association Française pour l’Étude de l’Âge du Fer, Bourges 2008. Supplément à la Revue Archéologique du Centre e la France 35 (Paris, Tours 2009) 397-404.
2008
70. (gemeinsam mit Lionel Pernet und Annick Voirol Reymond) Militaria républicains en territoires helvète, rauraque and valaisan. In: M. Poux (Hrsg.) Sur les traces de César. Actes de la table ronde, Glux-en-Glenne, 17 octobre 2002. Collectio Bibracte 14 (Glux-en-Glenne 2008) 265-274.
69. (gemeinsam mit Tony Rey und Norbert Spichtig) Eisenzeit 800 – 52 v. Chr. In: A. Hagendorn und P. Kamber (Red.) Unter Uns. Archäologie in Basel (Basel 2008) 118-147.
68. (gemeinsam mit Andrea Hagendorn und Guido Helmig) Römische Zeit 52 v. Chr. – 476 n. Chr. In: A. Hagendorn/P. Kamber (Red.) Unter Uns. Archäologie in Basel (Basel 2008) 176-203.
67. Spätkeltische Adlige auf dem Basler Münsterhügel. In: A. Hagendorn und P. Kamber (Red.) Unter Uns. Archäologie in Basel (Basel 2008) 170-173.
66. Heimische Köstlichkeiten aus mediterranem Geschirr. In: A. Hagendorn und P. Kamber (Red.) Unter Uns. Archäologie in Basel (Basel 2008) 212-213.
65. Schutz vor bösen Mächten. In: A. Hagendorn und P. Kamber (Red.) Unter Uns. Archäologie in Basel (Basel 2008) 206-207.
64. Die Statue im Hof. In: A. Hagendornund P. Kamber (Red.) Unter Uns. Archäologie in Basel (Basel 2008) 204-205.
63. CRAFTS, ein europäisches Forschungsprojekt. In: H. Amrein, E. Deschler-Erb und S. Deschler-Erb (Hrsg.), Internationaler Kongress CRAFTS 2007 – Handwerk und Gesellschaft in den römischen Provinzen. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 65/1+2, 2008, 33-36.
62. Instrumentum et Militaria du Grand Saint Bernard. In: L. Apollonia, F. Wiblé und P. Framarin (Hrsg.) Une voie à travers l'Europe. Séminaire de clôture 11./12. avril 2008 Fort de Bard (Vallée d'Aoste) (Aosta 2008) 257-309.
61. Roms Wacht am Rhein. Neue Forschungen zum spätkeltischen Basler Münsterhügel. Mitteilungen TÜVA. Mitteilungen des Tübinger Vereins zur Förderung der Ur- und Frühgeschichte 8/9, 2005/2006 (2008) 31-43.
2007
60. (mit einem Beitrag von Eberhard Lehmann) Neues zum Merkur von Ottenhusen. Luzerner Jahrbuch 25, 2007, 168-171.
59. Altes und Neues zum "Badener Scheusal". Badener Neujahrsblätter 83, 2007, 197-206.
58. Bemerkungen zu den Militaria von Kalkriese. In: G. Lehmann und R. Wiegels (Hrsg.), Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien der augusteischen Zeit. Der Fundplatz von Kalkriese im Kontext neuerer Forschungen und Ausgrabungsbefunde (Göttingen 2007) 75-88.
2006
57. (gemeinsam mit Sabine Deschler-Erb und Adrian Huber) Zusammenfassende Bemerkungen zu den Objekten aus Metall und Bein. In: C. Schucany, Der Gutshof von Biberist-Spitalhof/SO (Grabungen 1982, 1983, 1986-1989) Untersuchungen im Wirtschaftsteil und Überlegungen zum Umland. Ausgrabungen und Forschungen 4 (Remshalden 2006) 573-577.
56. Die Funde aus Bronze und Blei. In: C. Schucany, Der Gutshof von Biberist-Spitalhof/SO (Grabungen 1982, 1983, 1986-1989) Untersuchungen im Wirtschaftsteil und Überlegungen zum Umland. Ausgrabungen und Forschungen 4 (Remshalden 2006) 417-458.
55. Die Grenzen Roms in der heutigen Schweiz. Grenzen des Römischen Imperiums. Zaberns Bildbände zur Archäologie (Mainz 2006) 89-97.
54. (gemeinsam mit Ernst Hildbrand, Katia Hunger, Eberhard Lehmann, Marie Soares und Peter Vontobel) Catalogue of Roman Bronze Sculptures from East, Central and South of Switzerland. In: A. Denker u.a. (Hrsg.), COST Action G8: Non destructive testing and analysis of museum objects (Stuttgart 2006) 47-54.
53. (gemeinsam mit Annemarie Kaufmann-Heinimann und Martin Guggisberg) Eine Gorgo im Lararium? Zu einem Ensemble von Bronzestatuetten aus dem römischen Baden. Jahresbericht der Gesellschaft Pro Vindonissa 2005 (2006) 3-32.
52. Gefässflicker auf dem Basler Münsterhügel. Instrumentum 23, 2006, 25-26.
51. (gemeinsam mit Regine Fellmann) Ein Gladius und ein Helm aus dem Bereich des Legionslagers: versteckt oder deponiert? Archäologie der Schweiz 29, 2006/2, 40-41.
2005
50. (gemeinsam mit Andrea Hagendorn) Die spätkeltische Siedlung auf dem Basler Münsterhügel. In: A. Bräuning (Hrsg.), Kelten an Hoch- und Oberrhein. Führer zu Vor- und Frühgeschichtlichen Denkmälern in Baden-Württemberg 24 (Esslingen 2005) 113-120.
49. Militärische Ausrüstung "In schimmernder Wehr". In: D. Planck u.a. (Hrsg.), Imperium Romanum – Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Begleitband zur Ausstellung des Landes Baden-Württemberg im Kunstgebäude Stuttgart 1. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006 (Esslingen a. Neckar) 241-249.
48. (gemeinsam mit Regine Fellmann Brogli und Thomas Kahlau) Ein "Fellhelm" aus Vindonissa. Jahresbericht der Gesellschaft Pro Vindonissa 2004, 2005, 1-13.
47. Militaria aus Zerstörungshorizonten – Grundsätzliche Überlegungen. Akten der XIV. Roman Military Equipment Conference in Wien. Carnuntum Jahrbuch 2005, 43-54.
46. (gemeinsam mit Marie Soares, Ernst Hildbrand, Peter Wyer, Eberhard Lehmann, Peter Vontobel und Stefan Hartmann) Non-destructive investigation of art objects: some case studies. In: A. Adriaens, Ch. Degrigny und JoAnn Cassar (Hrsg.), Papers Cost Action G8 workshop held in Kalkara, Malta, 8. Jan. 2004. Cost Action G8. Benefits of non-destructive analytical techniques for conservation (Luxemburg 2005) 45-50.
45. (gemeinsam mit Eberhard Lehmann, Peter Vontobel und M. Soares) Non-invasive studies of objects from cultural heritage. Nuclear Instruments and Methods in Physics Research A 542, 2005, 68-75.
44. (gemeinsam mit Guido Helmig, Norbert Spichtig und Peter-Andrew Schwarz) Regio Basiliensis. Siedlungen und Baustrukturen in Basel und Augst am Übergang von Spätlatènezeit zu früher römischer Kaiserzeit im Vergleich. In: S. Martin-Kilcher, G. Kaenel und D. Wild (Hrsg.) Colloquium Turicense. Siedlungen, Baustrukturen und Funde im 1. Jh. v.Chr. zwischen oberer Donau und mittlerer Rhone: Kolloquium in Zürich, 17./18. Januar 2003. Cahiers Archeologie Romande 101 (Lausanne 2005) 155-169.
43. (gemeinsam mit Eberhard Lehmann, Katja Hunger und Marie Soares) Catalogue of Roman Bronze Sculptures from East, Central and South Switzerland. PSI Scientific Report 2004/3 (Villigen 2005) 195.
2004
42. (gemeinsam mit Christoph Flügel, Ernst Blumenau, Stefan Hartmann und Eberhard Lehmann) Römische Cingulumbeschläge mit Millefiori-Einlagen. Archäologisches Korrespondenzblatt 34, 2004/4, 531-546.
41. (gemeinsam mit Eberhard Lehmann, Lionel Pernet und Peter Vontobel) The Complementary Use of Neutrons and X-ray for the Non-destructive Investigation of Archaeological Objects from Swiss Collections. Journal of Archaeometry 46:4, 2004, 647-661.
40. Basel Münsterhügel. Überlegungen zur Chronologie im 1. Jahrhundert v. Chr. In: C.-M. Hüssen, W. Irlinger und W. Zanier (Hrsg.) Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpenrand und Donau. Akten Kolloquium Ingolstadt, 11./12. Oktober 2001. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 8 (Bonn 2004) 149-164.
39. Catalogue of Roman bronze sculptures from East and South Switzerland. Akten International Workshop on "Inter-disciplinarity in non-destructive testing of museums objects". Paul Scherrer Institut Villigen, 15. Oktober 2004 (Villigen 2004) 17-20.
38. (gemeinsam mit Eberhard Lehmann und Marie Soares) "Alt heydnisch Bildlein von Ertz". Archäologie der Schweiz 27, 2004/3, 14-22.
37. (gemeinsam mit Eberhard Lehmann, Lionel Pernet und Peter Vontobel) Non-Destructive Investigations of Swiss Museum Objects with Neutron and X-Ray Imaging Methods. 16th World Conference on Non-destructive Testing (Montreal 2004).
36. Forschungsprojekt: Die figürlichen Bronzen der Schweiz IV, Zentral- Ost und Südschweiz. Instrumentum 19, 2004/1, 1. 25.
2003
35. (gemeinsam mit Heidi Amrein, Sabine Deschler-Erb, Anike Duvauchelle und Lionel Pernet) L'artisanat en milieu rural sur le territoire de la Suisse actuelle. Presentation d'un projet de recherche. In: S. Lepetz/V. Matterne (Hrsg.) Cultivateurs, éleveurs et artisans dans les campagnes gallo-romaines. Matières premières et produits transformés. Colloquium Ager Compiègne 2002. Revue Archéologique de Picardie 2003/1+2, 185-193.
34. Une applique de bride découverte à Biberist SO. Jahresbericht der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 86, 2003, 186-190.
33. (gemeinsam mit Eberhard Lehmann, Peter Vontobel, Lukas Tobler, Lukas Berger und Andreas Voûte) Non-destructive Studies of Archaeological Objects Using Neutron Techniques. PSI Scientific Report 2002/3, 167-168.
32. Basels Anfängen auf der Spur – Der Münsterhügel in spätkeltischer und frührömischer Zeit. Uni Nova 93, 2003, 32-34.
2002
31. Niellierung auf Buntmetall: Ein Phänomen der frühen römischen Kaiserzeit. In: R. Thomas (Hrsg.) Akten zum 14. Internationalen Kongress zu Antiken Bronzen in Köln. Kölner Jahrbuch 33, 2000 (2002) 383-396.
30. (gemeinsam mit Dragan Božic) A Late Republican bone pendant from the Münsterhügel in Basel (CH). Instrumentum 15, 2002, 1. 39-42.
29. (gemeinsam mit Sabine Deschler-Erb) Der Nachweis militärischer Präsenz in der Koloniestadt Augusta Raurica/Schweiz aufgrund archäologischer und archäozoologischer Untersuchungen. Akten zur XIII. Roman Military Equipment Conference in Vindonissa/Windisch-Brugg. Jahresbericht der Gesellschaft Pro Vindonissa 2001 (2002) 23-29.
28. ROMEC XIII / 2001 – Vindonissa. Bericht über die Tagung. Jahresbericht der Gesellschaft Pro Vindonissa 2001 (2002) 3-5.
27. Zur Beigabe von Altfunden. In: Markus Höneisen (Hrsg.), Das frühmittelalterliche Schleitheim – Siedlung, Gräberfeld und Kirche. Schaffhauser Archäologie 5 (Schaffhausen 2002) 292-301.
26. Flumenthal/Scharlenmatte. Fundbericht. Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 7, 2002, 57-63.
25. Basel Münsterhügel in römischer Zeit (50 v.Chr. – 50 n.Chr.). Alte Grabungen – Neue Forschungen. In: B. Steidl (Red.) Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns. Koll. Rosenheim, 14.-16. Juni 2000. Schriftenreihe der Archäologischen Staatssammlungen 3 (München 2002) 15-21.
2001
24. Der Anteil des Militärs an der frühen Entwicklungsgeschichte von Augusta Raurica (CH). Kongressakten zu Kolloquium: "Genese, Struktur und Entwicklung römischer Städte im 1. Jahrhundert n.Chr. in Nieder- und Obergermanien" in Xanten (D) vom 17.-19.2.1998. Xantener Berichte 9 (Mainz 2001) 203-216.
23. L'habitat du Münsterhügel à Bâle à La Tène finale et à l'époque augustéenne. In: S. Plouin (Red.) Le frontière Romaine sur le Rhin Supérieur. À propos des fouilles récentes de Biesheim-Kunheim. Ausstellungskatalog Musée gallo-romain de Biesheim (Biesheim 2001) 27-31.
22. Die Funde aus Buntmetall. In: Vitudurum 9. Ausgrabungen auf dem Kirchhügel und im Nordosten des Vicus 1988-1996. Monographien der Kantonsarchäologie Zürich (Zürich, Egg 2001) 225-239.
21. Die Göttin aus dem Acker. Archäologie der Schweiz 24, 2001/4, 16-23.
20. (gemeinsam mit Sabine Deschler-Erb) Drei Tage römisches Leben in Vindonissa. Uni Nova 89, 2001, 31.
2000
19. Keltisches Pferdegeschirr? Instrumentum 11, 2000, 20.
18. Vindonissa (Windisch AG - Switzerland): A gladius with a relief decorated sheath and belt pieces from the legionary camp. Arma 10, 1998 (2000) 2-5.
1999
17. Made in Switzerland, Kasserollen vom Typ Biberist. Archäologie der Schweiz 22, 1999, 96-99.
16. Spätrepublikanische Buntmetallfunde aus dem mediterranen Raum. In: Y. Hecht, G. Helmig und N. Spichtig (Hrsg.) Zum Stand der Erforschung der Spätlatènezeit und der augusteischen Epoche in Basel. Jahresbericht der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 82, 1999, 177-178.
15. Beitrag in: C. Schucany u.a., Römische Keramik in der Schweiz. Céramique romaine en Suisse. Ceramica romana in Svizzera. Antiqua 31 (Basel 1999).
14. Militaria aus Windisch-Vindonissa im Vergleich mit den Funden aus Kalkriese. In: R. Wiegels und W. Schlüter (Hrsg.) Rom, Germanien und die Ausgrabungen von Kalkriese. Osnabrücker Forschungen zum Altertum und zur Antike-Rezeption 1 (Osnabrück 1999) 227-240.
1998
13. "Geflügelte" Pferdegeschirranhänger. In: R. Ebersbach und A.R. Furger (Red.), Mille Fiori. Festschrift Ludwig Berger. Forschungen in Augst 25 (Augst 1998) 115-122.
12. "Geflügelte" Pferdegeschirranhänger (Bishop Typ 7): eine Bibliographie. Instrumentum 7, 1998, 14-15.
1997
11. Vindonissa: Ein Gladius mit reliefverzierter Scheide und Gürtelteilen aus dem Legionslager. Jahresbericht der Gesellschaft Pro Vindonissa 1996 (1997) 13-31.
10. Diverse Beiträge zur Geschichte und zum Militär in Augusta Raurica. In: K. Kob u.a., Out of Rome. Augusta Raurica/Aquincum. Das Leben in zwei römischen Provinzstädten. Ausstellungskatalog Budapest und Augst (Basel 1997).
9. Die Kleinfunde aus Edelmetall, Buntmetall und Blei aus der Grabung Unteres Bühl. Beiträge zum römischen Vicus Oberwinterthur-Vitudurum. Archäologisches Nachrichtenblatt 2, 1997, 251-252 (Zusammenfassung der Dissertation).
1996
8. Augusta Raurica. Katapultpfeilspitze (?) mit Stempel. Instrumentum 4, 1996, 1 und 13.
1995
7. Einige Bronzekleinfunde der Grabung Oberwinterthur "Unteres Bühl" (Kt. Zürich/CH). In: Acta 12th Bronze Congress Njimegen 1992. Nederlandse Archaeologische Rapporten 18 (Njimegen, Amersfort 1995) 357-363.
6. (gemeinsam mit Heidi Amrein): Zum Stand der Erforschung des antiken Handwerks und seiner Produkte in der Schweiz (Römische Zeit). Instrumentum 2, 1995, 1 und 9-12.
1994
5. (gemeinsam mit Peter-Andrew Schwarz): A bronze spearhead from Insula 22, and its significance for the urban history of Augusta Rauricorum (Augst BL, Switzerland). Journal of Roman Military Equipment Studies 4, 1993 (1994) 9-22.
4. (gemeinsam mit Kaspar Richner): Murus Gallicus - Vorbericht zu den Grabungen 1990 bis 1992. Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt 1991 (1994) 29-34.
1993
3. (gemeinsam mit Peter-Andrew Schwarz): Eine bronzene Speerspitze aus der Insula 22. Ihre Bedeutung für die Stadtgeschichte von Augusta Rauricorum (Augst BL). Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 14, 1993, 173-183.
1992
2. Ein germanischer Schildrandbeschlag des 1./2. Jahrhunderts n. Chr. aus Augst. Archäologie der Schweiz 15, 1992, 18-23.
1. Die tauschierten und untauschierten Gürtelschnallen der Gruppe B. In: R. Marti, H.-R. Meier und R. Windler (Red.) Ein frümittelalterliches Gräberfeld bei Erlach BE. Antiqua 23 (Basel 1992) 34-42.
Poster
6. (gemeinsam mit Sabine Deschler-Erb) Made in Roman Switzerland. A synthesis of Archaeo(bio)logical and historical data. Poster, präsentiert an der RAC 2012 (Roman Archaeological Conference) in Frankfurt/Main vom 29.03 – 01.04. 2012.
5. Römische Militaria aus Asciburgum. Ein Forschungsprojekt an der Abteilung für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Zürich CH. Poster, präsentiert an der 81. Verbandstagung des west- und südwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung e. V. in Friedrichshafen vom 29.05. – 2.6. 2012.
4. (gemeinsam mit Regula Ackermann) Bâle – Münsterhügel à La Tène Finale: un bilance des connaissances. Poster, präsentiert am XXIX. internationalen Kongress der AFEAF in Biel vom 5.-8.5. 2005.
3. (gemeinsam mit Eberhard Lehmann) Komplementarität von Neutronen- und Röntgenstrahlung bei der Untersuchung von antiken Waffenfunden. Poster, präsentiert an der XIV. Internationalen ROMEC in Wien vom 27.-31.8. 2003.
2. Frühe Amphoren vom Basler Münsterhügel (Schweiz). Poster, präsentiert am XXIII. Internationalen Kongress der REI CRETARIAE FAUTORES in Rom vom 30.9.-4.10. 2003.
1. Frühe Importkeramik vom Basler Münsterhügel. Poster, präsentiert am XXII. Internationalen Kongress der REI CRETARIAE FAUTORES in Lyon vom 1.-8.10. 2000.
Rezensionen
15. Janka Istenić, Roman Military Equipment from the River Ljubljanica. typology, chronology and technology. Rimska Vojaška Oprema iz Reke Ljubljanice. Arheološke in naravoslovne raziskave. Katalogi in Monografije 43 / Catalogi et monographiae 43 (Ljubljana 2019). – Germania 99, 2021 (2022) 300-304.
14. Simon James und Stefan Krmnicek (Hrsg.) The Oxford Handbook of the Archaeology of Roman Germany (Oxford 2020). – Historische Zeitschrift 312, 2021, 486-488.
13. Suzana Matešić (Hrsg.) Interdisziplinäre Forschungen zum Limes. 8. Kolloquium der Deutschen Limeskommission. Beiträge zum Welterbe Limes 10 (Darmstadt 2019). – Der Limes 14/2, 2020, 38.
12. Thomas Fischer (mit Beiträgen von Ronald Bockius, Dietrich Boschung und Thomas Schmidts), Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte (Regensburg 2012). – Göttinger Forum für Altertumswissenschaften 18, 2015, 1199-1207.
11. Kai Michael Töpfer, Signa Militaria. Die römischen Feldzeichen in der Republik und im Prinzipat. Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 91 (Mainz 2011). – Bonner Jahrbücher 212, 2012 (2013) 377-378.
10. Harald Christian Schaeff, Hofheim I. Waffen, Bronze- und Bleifunde aus „Steinkastell“ und Lagervicus. Studien zu Hofheim. Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends 17 (Rahden/Westf. 2011). – Jahrbuch Archäologie Schweiz 96, 2013, 265-266.
9. Jennifer Morscheiser-Niebergall, Die Anfänge Triers im Kontext augusteischer Urbanisierungspolitik nördlich der Alpen (Wiesbaden 2009). – Gnomon 84, 2012, 188-190.
8. Rudolf Fellmann, Römische Kleinfunde aus Holz aus dem Legionslager von Vindonissa. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa Band 20 (Brugg 2009). – Bonner Jahrbücher 209, 2009 (2011) 407-408.
7. Karl-Heinz Lenz, Römische Waffen, militärische Ausrüstung und militärische Befunde aus dem Stadtgebiet der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) (Bonn 2006). – Germania 86, 2008, 369-373.
6. Jürgen Obmann, Studien zu römischen Dolchscheiden des 1. Jahrhunderts n.Chr. Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen 4 (Köln 2000). – Gnomon 2002, 376-377.
5. Christoph Schlott. Zum Ende des spätlatènezeitlichen Oppidum auf dem Dünsberg. Forschungen zum Dünsberg 2. – Instrumentum 11, 2000, 13.
4. Hubertus Mikler, Die römischen Funde aus Bein im Landesmuseum Mainz. Monographies Instrumentum 1 (Montagnac 1997). – Germania 78, 2000, 229-233.
3. Réne Hänggi, Cornel Doswald und Katrin Roth-Rubi, Die frühen römischen Kastelle und der Kastell-Vicus von Tenedo-Zurzach. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 11 (Baden 1994). – Bonner Jahrbücher 197, 1997 (1999) 567-570.
2. Jürgen Obmann, Die römischen Funde aus Bein von Nida-Heddernheim. Museumsbericht von Walter Meier-Arendt. Schriften des Frankfurter Museums für Vor- und Frühgeschichte 13 (Bonn 1997). – Jahresbericht der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 82, 1999, 327.
1. Odile Bérard-Azouz und Michel Feugère, Les bronzes antiques du musée de l'Ephebe (Agde 1997). – Instrumentum 7, 1998, 12.